REKON 2025

Jetzt kostenfrei für die Thüringer Ressourcenkonferenz anmelden

Die Konferenz zeigt Unternehmen praxisnahe Wege zu mehr Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft.
Unter dem Motto „Verbrauch reduzieren. Kreislaufgerecht wirtschaften.“ lädt die Landesenergieagentur ThEGA am 11. September 2025 zur Thüringer Ressourcenkonferenz REKON in das congress centrum weimarhalle ein.
Die ganztägige Veranstaltung richtet sich vor allem an Führungskräfte aus kleinen und mittleren Unternehmen sowie an Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Verwaltung und Politik. Die Teilnahme ist kostenfrei. Erstmals findet die Konferenz in Kooperation mit dem bundesländer- übergreifenden PIUS-Netzwerk statt.
REKON stellt praxisnahe Lösungen für Unternehmen vor
Die REKON hat sich in Thüringen seit ihrer Premiere im Jahr 2023 als führende Plattform für zirkuläres Wirtschaften und effizienten Material- und Energieeinsatz in Unternehmen etabliert. In Vorträgen und Fokus-Sessions diskutieren Expertinnen und Experten aus dem In- und Ausland praxisnahe Lösungen für eine ressourcenschonende Produktion – von der Kreislaufwirtschaft und nachhaltigem Bauen über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz bis hin zur Dekarbonisierung durch Flexibilisierung. Unternehmen erhalten auf der REKON konkrete Impulse und Tools, um Kosten und Emissionen zu senken und sich unabhängiger von Rohstoffimporten zu machen. Darüber hinaus ist die REKON so konzipiert, dass für die Teilnehmenden am Veranstaltungstag ausreichend Zeit bleibt, um sich mit anderen Akteuren auszutauschen oder eine individuelle Fördermittelberatung zu nutzen.
Vielfältiges Programm, Fachausstellung, individuelle Beratung
„Die REKON bringt die zentralen Akteure der Transformation zusammen: Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Unser Ziel ist es, Unternehmen mit konkreten Lösungen zu unterstützen, wie sie Ressourcen und Materialien sparen, ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken und ihre Kosten senken können“, sagt ThEGA-Geschäftsführer Professor Dieter Sell. „Wir freuen uns, dass sich die REKON in kurzer Zeit als Leitveranstaltung in Thüringen etabliert hat – und setzen mit den Themen und Referierenden in diesem Jahr ein weiteres starkes Zeichen für das Thema Ressourcenschonung und die Zukunftsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Thüringen.“
Kummer: Zirkuläres Wirtschaften sichert wirtschaftliche Zukunft
Thüringens Umweltminister Tilo Kummer hebt die Vorteile von Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft für Thüringer Unternehmen hervor: „Wenn Unternehmen Ressourcen wie Strom und Wasser schonen, senken sie ihre Kosten und leisten gleichzeitig etwas für den Klima- und Umweltschutz. Ressourceneffizienz macht wettbewerbsfähiger. Eine gute effiziente Kreislaufwirtschaft ist enorm wichtig für eine starke und zukunftsfeste regionale Wirtschaft.“
Neben dem Konferenzprogramm bietet die REKON eine begleitende Fachausstellung, auf der Unternehmen und Initiativen ihre Produkte, Dienstleistungen und Ideen präsentieren können. Informationen dazu finden sich ebenfalls auf der Website www.thega.de/rekon. Die REKON wird von der Landesenergieagentur ThEGA im Auftrag des Thüringer Umweltministeriums und unter Beteiligung Thüringer Wirtschaftsministeriums veranstaltet.