Konsultation zur Vereinheitlichung der Abfallklassifizierung gestartet
Die EU-Kommission hat eine öffentliche Konsultation zur Harmonisierung der Einstufung bestimmter Abfallarten, auch bekannt als „grüne Liste“, gestartet. Diese Initiative soll die grenzüberschreitende Verbringung von Abfällen zur Verwertung zwischen den Mitgliedstaaten erleichtern.
So können dann bestimmte Abfälle als in der „grünen Liste“ geführt betrachtet und Kontaminationsschwellenwerte eingeführt werden, damit auch andere Abfallarten in der „grünen Liste“ aufgeführt werden können.
Laut der Abfallverbringungsverordnung kann die Kommission mittels delegierter Rechtsakte bestimmte Abfallströme identifizieren, die dem Verfahren der „grünen Liste“ unterliegen sollten.
Ziel der Konsultation ist es, Informationen zu sammeln, um diese Rechtsakte vorzubereiten und bestimmte Abfälle auf die „grüne Liste“ zu setzen.
Ziel der Konsultation ist es, Informationen zu sammeln, um diese Rechtsakte vorzubereiten und bestimmte Abfälle auf die „grüne Liste“ zu setzen.
Unternehmen sind eingeladen, bis zum 31. Oktober 2025 über das Portal „Have your say“ an der Konsultation teilzunehmen.