Innovationspreis Thüringen 2023

Neuer Inhalt (1)

Jetzt bewerben

Mit dem Innovationspreis Thüringen werden jährlich herausragende Produkte, Verfahren und Dienstleistungen aus Thüringen gewürdigt. Ziel ist es, Innovationen sowie die dahinterstehenden Akteure zu würdigen und Unternehmen zu motivieren, den Wettbewerbsfaktor Innovation noch intensiver in ihre Firmenphilosophie einzubeziehen und strategisch stärker zu nutzen.
 Der Preis wird gemeinsam vom Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wirtschaft und Digitale Gesellschaft, der Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT), dem TÜV Thüringen e.V. sowie der Ernst-Abbe-Stiftung ausgelobt. Der Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft des Thüringer Ministers für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft Wolfgang Tiefensee.
Teilnahmeberechtigt
  • Unternehmen jeder Größe
  • Einzelpersonen
  • Forschungseinrichtungen
  • Hochschulen, die ihren Sitz oder eine Betriebsstätte in Thüringen haben
Mit insgesamt 100.000 Euro Preisgeld ist der Innovationspreis Thüringen einer der höchstdotierten Landesinnovationspreise in Deutschland.
Der Preis wird in den Kategorien:
  • "Tradition & Zukunft",
  • "Industrie & Material",
  • "Digitales & Medien" sowie
  • "Licht & Leben"
für herausragende Thüringer Innovationen vergeben. Zudem kann die Jury einen „Sonderpreis für Junge Unternehmen“ vergeben, mit dem das engagierte Wirken besonders junger Thüringer Firmen gewürdigt wird und diese in ihrer Weiterentwicklung unterstützen soll.
Mit dem "Ernst-Abbe-Preis für innovatives Unternehmertum" wird zudem eine Unternehmerpersönlichkeit für besondere Verdienste um den Wissenschafts- und Technologiestandort Thüringen ausgezeichnet.
Bewerbungen für den Innovationspreis Thüringen 2023 sind bis zum 30. Juni 2023 möglich.
Die feierliche Preisverleihung findet am 29. November 2023 in der Weimarhalle statt.
Quelle: Stift