ERP-Förderkredit Digitalisierung (511, 512)


Das Wichtigste:
  • für Unternehmen und Freiberufler
  • Förderung einer Vielzahl von Vorhaben
  • leichter Kreditzugang
  • Zinsvorteil bei anspruchsvollen Vorhaben

Was wird gefördert?
  • Investitionen und laufende Kosten von Digitalisierungsvorhaben
  • Förderung in Abhängigkeit von der Art des Vorhabens:
  • Stufe 1 – Basisdigitalisierung
  • Stufe 2 – LevelUp-Digitalisierung
  • Stufe 3 – HighEnd-Digitalisierung
  • mit jeder Stufe werden die Konditionen Zinssätze und Förderzuschüsse verbessert
  • Risikoübernahme (512) bei Unternehmen, die zwei Jahresabschlüsse vorweisen können

Wer wird gefördert?
  • Unternehmen mit Sitz in Deutschland oder Tochtergesellschaften mit Sitz im Ausland
  • Einzelunternehmen, kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
  • Angehörige der freien Berufe
  • große Unternehmen maximal 500 Mio. EUR Jahresumsatz

Wie wird gefördert?
  • Zuschussbetrag
  • Stufe 1 – Basisdigitalisierung kein Zuschuss
  • Stufe 2 – LevelUpDigitalisierung bis zu 3 Prozent des Kreditbetrages
  • Stufe 3 – HighEnd-Digitalisierung bis zu 5 Prozent des Kreditbetrages
Zuschusshöchstbetrag 200.000 EUR
  • Zinssätze und Laufzeiten
    - individueller Zinssatz abhängig von wirtschaftlichen Verhältnissen und Sicherheiten
    - Informationen zu Laufzeiten und Zinsen in der Konditionenübersicht
  • Kredithöhe und Auszahlung
    - ohne Risikoübernahme (511)
    - mit Risikoübernahme (512)
  • Rückzahlung
    - tilgungsfreie Jahre möglich, danach gleich hohe vierteljährliche Raten
    - außerplanmäßige Tilgung möglich
    - Rückzahlung über die Hausbank
    - Berechnung der Raten mittels Tilgungsrechner
  • Antragstellung
    - vor Beginn des Vorhabens bei der Hausbank