Unternehmen und Azubis werben für Ausbildung

IHK-Kampagne findet Zuspruch in der Region

Bauzaunbanner und Beachflags weisen seit heute auch in Hermsdorf auf die erste bundesweite Ausbildungskampagne der deutschen Industrie- und Handelskammern (IHKs) hin. Unter dem Motto Jetzt #könnenlernen lädt die Marketingkampagne alle Schülerinnen und Schüler ein, aber auch junge Menschen, die umsteigen wollen oder ein Studium abgebrochen haben, in das Lebensgefühl Ausbildung einzutauchen. 
Herzstück der Kampagne sind die Erlebnisse von „echten“ Azubis, die in den Social-Media-Kanäle @die.azubis über Erfahrungen bei der Ausbildungssuche berichten, Tipps und Tricks für den Berufseinstieg teilen und aus ihrem Leben neben der Ausbildung erzählen. Die positive Botschaft: Ausbildung macht mehr aus uns!
Zudem baut die Ausbildungskampagne auf die Unterstützung der Unternehmen. Dafür erhalten alle interessierten Ausbildungsbetriebe in Ostthüringen derzeit personalisierte Werbemittel, damit auch die Unternehmen und ihre Azubis Multiplikatoren für die Kampagne werden können.
„Wir sehen darin die große Chance, den jungen Menschen in der Region zu zeigen, dass Ausbildung und Azubis nie wertvoller waren als heute“, betont Matthias Säckl, Leiter des Geschäftsbereichs Aus- und Weiterbildung der IHK Ostthüringen. Ziel sei es, ein neues Bewusstsein für das Thema Ausbildung zu schaffen und so dabei zu helfen, Unternehmen und den Fachkräftenachwuchs zusammenzubringen. „Die Kampagne ist auf mehrere Jahre angelegt und soll in Zukunft mit weiteren Schwerpunkten fortgeführt werden“.
Christine Steppeler, Personalverantwortliche der HBV Hermsdorfer Beschlag Vertrieb GmbH, findet die Kampagne gelungen.Wir bilden für uns aus, um die Fachkräfte für morgen zu sichern“, sagt sie. Insgesamt fünf Ausbildende zählt das Unternehmen derzeit mit seinen rund 27 Mitarbeitern. Zwei Azubis, eine Kauffrau und ein Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement, und ein Azubi als Kaufmann im E-Commerce haben bereits im Frühjahr ausgelernt und wurden unbefristet übernommen.
Bewerber für die noch freien Ausbildungsplätze „Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement“, „Kaufmann/-frau Büromanagement“, „Kaufmann/-frau im E-Commerce“ und „Fachkraft für Lagerlogistik“ zum Start am 1. September sind herzlich willkommen. „Auch ein Praktikum vorab sei jederzeit noch möglich“, wirbt die künftige Firmenchefin.
13.07.2023, ba