CWK Bad Köstritz GmbH / Entlastung für Arbeitnehmer in besonderen Lebenssituationen

"Die eingeführten Maßnahmen kommen jüngeren wie älteren Mitarbeitern der CWK zugute. Angesichts sinkender Schulabgänger-Zahlen und einer alternden Belegschaft haben sie hohe Bedeutung für die Zukunftssicherung unseres Unternehmens in Ostthüringen." so Geschäftsführer Dr. Volker Damrath.
Das mittelständische Unternehmen Chemiewerk Bad Köstritz GmbH (CWK) bietet seinen ca. 240 Mitarbeitern zahlreiche Angebote an. Ziel ist es, die Arbeitnehmer in besonderen Alters-, Lebens- oder Belastungssituationen zu entlasten.
Folgende Regelungen können genutzt werden:
Altersgerechte Teilzeitarbeit mit Entgeltausgleich
Die Reduzierung der Belastung von Arbeitnehmern vor Renteneintritt in Form einer Arbeitszeitverkürzung unter Vermeidung von Rentenabschlägen ist Ziel dieser Maßnahme. Dabei können Arbeitnehmer ab dem vollendeten 60. Lebensjahr ihre Arbeitszeit auf 50 % oder 80 % der regelmäßigen tariflichen Wochenarbeitszeit reduzieren und erhalten für die verkürzte Arbeitszeit einen partiellen Lohnausgleich.
Tarifliche Pflegezeiten
Für Familienpflegezeiten (nach §§ 2 und 3 Pflegezeitgesetz) werden bezahlte Stundenkontingente zur Verfügung gestellt.
Tarifliche Erziehungszeiten
Im Anschluss an die gesetzliche Elternzeit können zusätzliche Erziehungszeiten in Anspruch genommen werden. Wenn das Kind im eigenen Haushalt betreut wird, werden bis zur Vollendung des 6. Lebensjahres bezahlte Freistellungen von 2,5 Stunden pro Woche gewährt.
Altersfreizeiten
Mitarbeiter ab dem vollendeten 57. Lebensjahr (in vollkontinuierlicher Wechselschicht ab 55. Lebensjahr) haben Anspruch auf bezahlte Altersfreizeit von 2,5 bzw. 3,5 Stunden pro Woche.
Langzeitkonten
Um bezahlte Freistellungen vor Bezug der Altersrente oder auch während des Arbeitsverhältnisses zu ermöglichen, können bestimmte tarifliche und betriebliche Ansprüche in ein Langzeitkonto eingebracht werden.
Gleitzeitregelung
Mitarbeiter ohne fixen Arbeitszeitbeginn können innerhalb eines Gleitzeitrahmens Beginn und Ende ihrer täglichen Arbeitszeit individuell festlegen.