Fortbildungs-Infocenter
Beantragen Sie die Zulassungen zu Ihren Wunschfortbildungen zukünftig bequem im Fortbildungs-Infocenter (Fobi). Profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen, wie die An- und Abmeldefunktion zu Prüfungen oder der Prüfungsübersicht.
So einfach funktioniert's!
- Stellen Sie einen Antrag auf Überprüfung Ihrer Zulassungsvoraussetzungen für Ihre Fortbildung. Für die AdA-Prüfung können Sie sich direkt anmelden.
- Verifizieren Sie Ihren Account mit dem Registrierungscode aus unserem Schreiben.
- Loggen Sie sich in Ihr Fortbildungs-Infocenter ein und melden Sie sich zur Prüfung an.
Schritt 1: Antrag auf Zulassung im Fortbildungs-Infocenter
Bitte beachten Sie die Hinweise zur Zulassung (s.u.), bevor Sie Ihren Antrag abschicken.
- Gehen Sie auf die Registrierungsseite und stellen Sie einen Antrag auf Überprüfung der Zulassungsvoraussetzungen.
- Füllen Sie das Antragsformular vollständig aus.
- Laden Sie alle benötigen Dokumente, die mit einem Ausrufezeichen versehen sind, hoch.
- Bestätigen Sie die Richtigkeit Ihrer Angaben und stimmen Sie den Erklärungen zu, in dem Sie in jedes Kästchen einen Haken setzen.
- Geben Sie im letzten Schritt die zufällige Buchstaben- oder Wortkombination aus dem Captcha-Bild unten in das leere Feld ein.
- Nach dem Absenden des Antrages erhalten Sie eine E-Mail, die Sie innerhalb von 24 Stunden bestätigen müssen.
Ihr Antrag wird erst an die IHK weitergeleitet und durch uns geprüft, wenn Sie den Bestätigungslink in der E-Mail angeklickt haben.
Wichtige Hinweise zur Zulassung
- Achten Sie unbedingt auf die korrekte Schreibweise Ihrer E-Mail-Adresse. Verwenden Sie bitte ausschließlich Ihre private E-Mail-Adresse (Datenschutz).
- Geben Sie unbedingt Ihre Telefonnummer für eine bessere Erreichbarkeit an, falls Rückfragen zu Ihrem Antrag entstehen.
- Nur durch die Angabe Ihres Geburtsortes ist eine spätere Identifizierung für (z. B. Ersatzzeugnisse) möglich.
- Die ausgefüllte Gebührenübernahmeerklärung (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 48 KB) ist im Zulassungsprozess zwingend hochzuladen.
Schritt 2: Die Registrierung im Fortbildungs-Infocenter
Nachdem Sie den Antrag auf Zulassung gestellt haben, erhalten Sie eine Registrierungsbestätigung per Post.
Ihre Registrierungsbestätigung enthält entweder einen Registrierungscode oder einen Hinweis zur Anmeldung. Befolgen Sie je nach zutreffendem Fall die unten aufgeführten Anleitungen.
Mit Registrierungscode
- Öffnen Sie die Seite fobi.gfi.ihk.de und klicken Sie auf "Registrieren".
- Geben Sie Ihren Registrierungscode und den angezeigten Sicherheitscode ein und klicken Sie auf "Weiter".
- Vergeben Sie ein Passwort und klicken Sie auf "Registrieren".
- Öffnen Sie Ihr E-Mail Postfach und bestätigen Sie die Registrierungs-E-Mail mit einem Klick auf den Link.
- Rufen Sie erneut fobi.gfi.ihk.de auf und wählen Sie "Anmelden" aus.
- Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein und loggen Sie sich ein.
Mit Hinweis "Sie wurden als Fortbildungsprüfling registriert [...]”
- Öffnen Sie die Seite fobi.gfi.ihk.de und wählen "Anmelden" aus.
- Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein und loggen Sie sich ein. Das Passwort ist dasselbe, welches Sie bereits bei einer anderen digitalen Anwendungen der IHK Ostthüringen zu Gera gewählt haben, z.B. Azubi-Infocenter, ASTA-Infocenter oder Webfachverfahren Prüfer.
Sollten Sie Ihr Passwort nicht mehr wissen, klicken Sie bitte auf der Login-Seite auf "Passwort vergessen?" und vergeben Sie ein neues Passwort.
Schritt 3: Der Login ins Fortbildungs-Infocenter
- Loggen Sie sich unter fobi.gfi.ihk.de in Ihr Fortbildungs-Infocenter ein.
- Falls Sie Ihr Passwort vergessen haben, setzen Sie das Passwort auf der Login-Seite zurück.
Zuständigkeit der IHK Ostthüringen zu Gera
Die Durchführung von Fortbildungsprüfungen ist laut Prüfungsordnung an örtliche Zuständigkeiten gebunden.
Der Zuständigkeitsbereich der IHK Ostthüringen zu Gera umfasst die kreisfreien Städte Gera und Jena sowie die Landkreise Greiz, Altenburger Land, Saale-Holzland, Saale-Orla und Saalfeld-Rudolstadt.
Bitte beachten Sie, dass die IHK Ostthüringen zu Gera nur Teilnehmer zulassen kann, die in unserem IHK-Bezirk wohnen, arbeiten oder an einem Lehrgang mit Präsenzunterricht teilnehmen.
Häufig gestellte Fragen
Was ist das Fortbildungs-Infocenter?
Das Fortbildungs-Infocenter ist Ihr virtueller Assistent in der Fortbildung. Hier können Sie Zulassungen zu Fortbildungsprüfungen beantragen oder sich zu den Prüfungsteilen anmelden. Erfahren Sie mehr über die Prüfungstermine und Ihre vorläufigen Prüfungsergebnisse.
Wie bekommt man die Zugangsdaten zum Fortbildungs-Infocenter?
Zuerst müssen Sie einen Antrag auf Überprüfung der Zulassungsvoraussetzungen stellen.
Füllen Sie das Formular auf unserer Antragsseite aus: Fortbildungsinformationscenter
Sobald Ihr Antrag bearbeitet wurde, bekommen Sie einen Registrierungsbestätigung zugesandt, damit Sie sich registrieren können und Zugriff auf Ihr Fortbildungs-Infocenter erhalten.
Welche E-Mail-Adresse soll zur Anmeldung im Fortbildungs-Infocenter genutzt werden?
Beim Feld „E-Mail-Adresse“ geben Sie bitte Ihre persönliche E-Mail-Adresse an, damit Sie auch während des Lehrgangs Zugriff auf alle die Informationen haben.
Wie logge ich mich im Fortbildungs-Infocenter ein?
Nachdem Sie den Antrag auf Zulassung gestellt haben, erhalten Sie Ihre Registrierungsbestätigung per Post.
Befolgen Sie die Anweisungen aus dem Schreiben und gehen Sie anschließend auf Fortbildungsinformationscenter und melden Sie sich mit Ihrer registrierten E-Mail-Adresse und Ihrem selbst erstellten Passwort an.
Ich habe keine Zugangsdaten erhalten. Was soll ich tun?
Falls Sie nach ca. drei Wochen noch keine Zugangsdaten per Post erhalten haben, senden Sie bitte eine E-Mail an fortbildung@gera.ihk.de.
Was für ein Passwort soll für das Fortbildungs-Infocenter ausgewählt werden?
Wählen Sie ein starkes Passwort aus. Je länger, desto besser. Das Passwort sollte mindestens 12 Zeichen lang und aus Groß- und Kleinbuchstaben, Ziffern sowie Sonderzeichen bestehen.
Sie können Ihr Passwort jederzeit auf der Anmeldeseite zurücksetzen.
Wie kann ich mich zu den Prüfungsteilen anmelden?
Um sich im Fortbildungs-Infocenter zu den einzelnen Prüfungsteilen anzumelden, klicken Sie bitte oben links auf das Menü und dann auf "Meine Fortbildungen", danach können Sie sich zu den einzelnen Prüfungsteilen anmelden. Achten Sie dabei auf den richtigen Prüfungstermin.
Wann erhalte ich die Einladungen zu den Prüfungen?
Die Einladungen und Gebührenbescheide zu den Prüfungen werden rechtzeitig vor dem Prüfungstermin versendet.
Wie kann ich mich von einer Prüfung abmelden?
Wenn Sie noch im Status „Angemeldet“ sind, können Sie im Fortbildungs-Infocenter von den Prüfungsteilen zurücktreten. Falls Sie bereits „im Prüfungsverfahren“ sind, müssen Sie eine E-Mail an Ihren zuständigen Sachbearbeiter schreiben.
Ihren Ansprechpartner finden Sie im Fortbildungs-Infocenter.
Öffnen Sie das Menüband oben links und klicken Sie auf den Punkt “Ansprechpartner”.
Bin ich mit der Zulassungsanfrage automatisch zur Prüfung angemeldet?
NEIN, die IHK Ostthüringen zu Gera prüft im ersten Schritt Ihre Zulassung. Nach erfolgreicher Zulassung können Sie sich zu Ihrem gewünschten Prüfungstermin verbindlich anmelden.