Mediengestalter/-in Digital und Print

Die Tätigkeit im Überblick

Gestalten von Digital- und Printmedien sowie Erstellen von Produktionsdaten, Planen und Organisieren von Arbeitsprozessen für die Medienproduktion sowie Kommunizieren und Kooperieren im Team, Einhalten von rechtlichen Grundlagen und Qualitätsstandards der Medienproduktion, Analysieren von Kundenaufträgen, Ermitteln von Kommunikationszielen und gestalterischen Bedarfen, Entwickeln von Ideen mittels Kreativitätstechniken, Formulieren und Visualisieren von Gestaltungsideen und Abstimmen mit Kundinnen und Kunden, Entwickeln, Visualisieren, Präsentieren und Anpassen von Designkonzepten, Visuelles Aufbereiten von Entwürfen und Prototypen, Vorbereiten von Prototypen für die mediengerechte und medienspezifische Weiterverarbeitung, Ermitteln, Definieren und Organisieren von Fremdleistungsbedarfen.

Die Ausbildung im Überblick

Mediengestalter/in Digital und Print ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Medien- und Kommunikationsbranche (Ausbildungsbereiche Industrie und Handel sowie Handwerk).
Mediengestalter/innen Digital und Print können je nach Branche in 4 verschiedenen Fachrichtungen ausgebildet werden:
  • Designkonzeption
  • Digitalmedien
  • Printmedien
  • Projektmanagement

Typische Branchen

  • Marketing-, Kommunikations- und Designagenturen
  • Unternehmen der Druck- und Medienwirtschaft,
  • Mediendienstleister,
  • Verlage
  • Marketing- und Kommunikationsabteilungen von Unternehmen und öffentlichen Institutionen

Berufsschulen

Verordnung, Ausbildungsrahmenplan und weitere Informationen