Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement
Die Ausbildung im Überblick
Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement der Fachrichtungen Außenhandel, Großhandel ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handel.
Fachrichtung Großhandel
Profil der beruflichen Handlungsfähigkeit Großhandel
Zusammenstellung von Warensortimenten und Angebot von Dienstleistungen, Planung und Steuerung handelsspezifischer Beschaffungslogistik, Marktorientierte Planung, Organisation und Durchführung des Einkaufs von Waren und Dienstleistungen, Planung, Durchführung, Kontrolle und Steuerung von Marketingmaßnahmen, Kundenorientierte Planung und Durchführung des Verkaufs, Planung und Steuerung der Distribution, Abwicklung von E-Business unter Beachtung von Datenschutz und Datensicherheit, Durchführung von kaufmännischer Steuerung und Kontrolle, Projekt- und teamorientierte Planung und Steuerung der Arbeitsorganisation, Planung, Steuerung und Abwicklung von Lagerlogistik (Wareneingang, Warenlagerung und Warenausgang), Erfassung und Abwicklung von Retouren, Anwenden fremdsprachlicher Fachbegriffe.
Berufliche Tätigkeitsfelder Großhandel
Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement in der Fachrichtung Großhandel sind in allen Branchen der Wirtschaft bei Unternehmen des Handels oder der Industrie tätig. Einsatzfelder sind: Beschaffung von Waren im In- und Ausland, ihre Lagerung, Marketing und Vertrieb an Handel, Handwerk, Industrie und Dienstleistungssektoren sowie das Anbieten von waren- und kundenbezogenen Dienstleistungen.
Fachrichtung Außenhandel
Profil der beruflichen Handlungsfähigkeit Außenhandel
Zusammenstellung von Warensortimenten und Angebot von Dienstleistungen, Planung und Steuerung handelsspezifischer Beschaffungslogistik, Marktorientierte Planung, Organisation und Durchführung des Einkaufs von Waren und Dienstleistungen, Planung, Durchführung, Kontrolle und Steuerung von Marketingmaßnahmen, Kundenorientierte Planung und Durchführung des Verkaufs, Planung und Steuerung der Distribution, Abwicklung von E-Business unter Beachtung von Datenschutz und Datensicherheit, Durchführung von kaufmännischer Steuerung und Kontrolle, Projekt- und teamorientierte Planung und Steuerung der Arbeitsorganisation, Abwicklung von Außenhandelsgeschäften und Bedienung von Auslandsmärkten, Anwendung internationaler Berufskompetenzen, Kommunizieren in einer Fremdsprache.
Berufliche Tätigkeitsfelder Außenhandel
Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement in der Fachrichtung Außenhandel sind in allen Branchen der Wirtschaft bei Unternehmen des Handels oder der Industrie tätig. Einsatzfelder sind: Beschaffung von Waren, Marketing und Vertrieb an Handel, Industrie und Dienstleistungssektoren im In- und Ausland sowie das Anbieten von waren- und kundenbezogenen Dienstleistungen. Sie wickeln insbesondere Außenhandelsgeschäfte ab und bedient Auslandsmärkte.
Berufsschulen
Verordnung, Ausbildungsrahmenplan und weitere Informationen
neu 2025:
Sachlich zeitliche Gliederung - Fachrichtung Großhandel (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 107 KB)
Sachlich zeitliche Gliederung - Fachrichtung Großhandel (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 107 KB)