Hilfe bei der Gewinnung ausländischer Fachkräfte

Fachkräfte aus dem Ausland können dabei helfen, den Fachkräftemangel im Unternehmen zu begegnen. Doch ausländische Fachkräfte anzuwerben, einzustellen und zu beschäftigen ist auch eine Herausforderung. Unterschiedliche Stellen unterstützen Sie dabei.

Folgende Angebote können bei der Gewinnung ausländischer Fachkräfte weiterhelfen

Make it in Germany, das Portal der Bundesregierung für Fachkräfte aus dem Ausland unterstützt Unternehmen bei der Suche nach ausländischen Fachkräften.
Im Netzwerk der Bundesagentur für Arbeit (BA) ist die Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) vor allem für die Zuwanderung von Fachkräften aus dem Ausland und für die Vermittlung besonderer Berufsgruppen verantwortlich.
Sie können offene Stellen auch über die Auslandshandelskammern im gewünschten Land ausschreiben lassen.
Die Gewinnung ausländischer Fachkräfte geht immer einher mit dem Werben für den eigenen Standort. Die folgenden Seiten helfen bezüglich Standortmarketing für unsere Region weiter.
  • Das Sichtbarmachen von Standortfaktoren: famigo
  • Die Initiative der IHK Südlicher Oberrhein: „Hier will ich hin

Sie haben Fragen zur Rekrutierung ausländischer Fachkräfte?

Ibrahim Sarialtin, Tel: 0761 3858-175, E-Mail: ibrahim.sarialtin@freiburg.ihk.de, betreut die Stadt Freiburg, und die Landkreise Breisgau-Hochschwarzwald und Emmendingen.
Julia Gauerhof, Tel: 7821 2703-652 , E-Mail: julia.gauerhof@freiburg.ihk.de, ist zuständig für den Ortenaukreis.

Spezielle Projekte

Auf einige spezielle Projekte, die von Seiten der DIHK-Organisation unterstützt werden, möchten wir Sie im Folgenden hinweisen: