Veranstaltungen

Geplante Veranstaltungen / Termine

Hinweise zu kommenden Events folgen in Kürze

Vergangene Veranstaltungen / Termine

24.07.2025 – Gemeinsam nachhaltige Zukunft gestalten: Unternehmerinnen-Netzwerk bei Maertin & Co. AG
Im Juli hatten die Teilnehmerinnen im Rahmen von IHKconnect – dem Unternehmerinnen-Netzwerk der IHK Südlicher Oberrhein – die Gelegenheit, bei der Maertin & Co. AG in Freiburg spannende Einblicke in gelebte Nachhaltigkeit und moderne Unternehmensführung zu gewinnen.
Stephanie Maertin und Christian Schirm, Vorstände der Maertin & Co. AG, führten durch das traditionsreiche Familienunternehmen. Seit über 75 Jahren steht Maertin & Co. für Arbeitsschutz und Industriebedarf in Südbaden – und heute auch für eine zukunftsorientierte Unternehmensphilosophie, in der ökologische Verantwortung und soziale Werte fest verankert sind.
Besonders inspirierend war Stephanie Maertins offener Einblick, wie sie als Unternehmerin und Mutter moderne Führung in Teilzeit lebt: authentisch, erfolgreich und zukunftsgerichtet. Ihre Erfahrung zeigt zudem, dass es beim Thema Nachhaltigkeit im Betrieb vor allem darauf ankommt, einfach den ersten Schritt zu wagen. Statt auf ein perfektes Gesamtkonzept zu warten, beginnt man mit kleinen, machbaren Maßnahmen.
So entsteht ohne Druck ein individuelles Nachhaltigkeitskonzept, das mit den Anforderungen des eigenen Unternehmens wächst und praxisnah umgesetzt werden kann.
Patrick Bareiter, Referent für Klimaschutz und Ressourceneffizienz bei der IHK, zeigte auf, wie Nachhaltigkeit im Unternehmen gelingen kann, ohne den gesamten Betrieb umzustellen. Konkrete Angebote und Fördermöglichkeiten hatte er ebenfalls parat.
Beim abschließenden Get-together entstanden spannende Gespräche, neue Kontakte und viele frische Ideen für nachhaltiges Wirtschaften.
Ein herzliches Dankeschön an Stephanie Maertin und das gesamte Team der Maertin & Co. AG für die Gastfreundschaft sowie an alle Teilnehmerinnen für den inspirierenden Austausch!
03.04.2025 - IHK-Girls' Day – “Ich werde Chefin”
08.11.2024 – Business Frühstück mit der Ministerin Marion Gentges
Im Rahmen des IHK Unternehmerinnen-Netzwerks IHKconnect hatten einige Unternehmerinnen aus der Ortenau die besondere Gelegenheit, sich beim Business Frühstück mit der baden-württembergischen Ministerin für Justiz und Migration, Marion Gentges, zu aktuellen wirtschaftlichen und politischen Themen auszutauschen.
Im Fokus standen die aktuellen bundespolitische Entwicklungen, die USA-Wahlen und die Auswirkungen auf die heimische Wirtschaft. Ebenso wurden die Themen Migration und gezielte Zuwanderung von Fachkräften diskutiert. Gerade die Herausforderung des Fachkräftemangels war ein intensives Gesprächsthema – die Ministerin betonte hier die Notwendigkeit einer gezielten Zuwanderungspolitik, um unsere Unternehmen zu stärken.
Das Thema Bürokratieabbau, verbunden mit der Forderung nach mehr Ermessensspielraum für Behördenmitarbeiter:innen wurde ebenfalls mit der Ministerin diskutiert. Man war sich einig, dass hierfür die Etablierung einer neuen Fehlerkultur nötig ist.
Die Ministerin ermutigte die Unternehmerinnen, konkrete Fälle und Beispiele aus dem unternehmerischen Alltag einzureichen. Sie versprach zu prüfen, wie die Politik gezielt unterstützen kann.
Für beide Seiten war dieses Treffen eine wertvolle Gelegenheit: Die Politik erhielt direkte Einblicke in die Bedarfe der Unternehmerinnen, während die Unternehmerinnen ihre Stimme für eine wirtschaftsfreundliche Politik einbringen konnten. 💼🤝
18.07.2024 – Auftaktveranstaltung „IHKconnect"
09.01.2024 – Herausragende Unternehmerinnen im Gespräch
Im Namen unserer Vizepräsidentinnen Dr. Kirsten Moser, Monika Schäfer und Brigitta Schrempp haben wir zum allerersten Unternehmerinnen-Austausch eingeladen. Dieser fand am 9.1.24 im Rahmen eines Business-Frühstücks im Colombi Hotel in Freiburg statt.
Als Ehrengast durften wir Prof. Dr. Dr. h.c. Monika Schnitzer begrüßen. Als Vorsitzende der sogenannten fünf Wirtschaftsweisen steht sie an der Spitze einer renommierten Gruppe von Expert:innen, die die Bundesregierung in essenziellen wirtschaftspolitischen Fragen berät und entscheidende Impulse für die wirtschaftliche Entwicklung unseres Landes liefert.
Gemeinsam mit den Unternehmerinnen Birte Hackenjos, Nina Hartmann, Juliane Illenseer, Simone Stöckigt, sowie Julia Wildt entstand eine dynamische Diskussionsrunde zu aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen in Unternehmen und der Gesellschaft.
Konstruktive Ideen, lebhafte Gespräche und ein inspirierender Austausch in angenehmer Atmosphäre haben diesen besonderen Morgen geprägt.