Newsticker 43/2025

Stand: 20.10.2025

CBAM - Erleichterungen wurden veröffentlicht

Mit der Verordnung - EU - 2025/2083 hat die EU nun den erwarteten Schwellenwert von 50 Tonnen in der CBAM-Verordnung veröffentlicht. Einführer sind von den Verpflichtungen befreit, wenn die Eigenmasse aller eingeführten Waren mit den betroffenen KN-Codes im Kalenderjahr den Wert von 50 Tonnen nicht überschreitet. Darüber hinaus wurden weitere Vereinfachungen für betroffene Anmelder veröffentlicht. Weitere Informationen finden Sie in unserem Artikel zum CBAM-Verfahren.
Die Deutsche Emissionshandelsstelle (DEHSt) weist in diesem Zusammenhang noch einmal darauf hin, dass alle betroffenen Anmelder, die oberhalb des Schwellenwertes liegen, so zeitnah wie möglich eine Zulassung als CBAM-Anmelder zu beantragen. Ab dem 01.01.2026 können nur noch zugelassene CBAM-Anmelder CBAM-Waren in das Zollgebiet der Europäischen Union einführen. Für Unternehmen, die noch keinen Antrag gestellt haben, bietet die DEHSt am 18. November eine kostenfreie Informationsveranstaltung an. DEHSt - Homepage - Informationsveranstaltung zum CBAM-Zulassungsverfahren

Förderung für FuE-Projekte mit Chile

Im Rahmen des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM)-Chile können Unternehmen Fördermittel für gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsprojekte mit chilenischen Partnern erhalten. Deutsche Antragsteller – innovative kleine und mittlere Unternehmen sowie evtl. beteiligte Forschungspartner – reichen ihre Förderanträge bei der AiF Projekt GmbH, dem ZIM-Projektpartner des BMWE, ein. Chilenische Partnerunternehmen stellen ihren Antrag bei der chilenischen Förderagentur Corfo.
Falls Sie nach geeigneten chilenischen Projektpartnern suchen, können Sie sich hier registrieren: Europe - Latin American & Caribbean RTI Networking & Matchmaking Platform - Chilean-German joint R&D projects Matchmaking. Am 13. November 2025 findet eine virtuelle Informationsveranstaltung zur Projektausschreibung statt, anmelden können Sie sich hier: Registrierung für Chilean-German Infosession for the 4th Call for Proposals for joint R&D Cooperation Projects - Webex

Unternehmerreise: Medizintechnik in Frankreich

Entdecken Sie vom 3.–5. Februar 2026 den französischen Gesundheitsmarkt hautnah! Die IHKs aus Baden-Württemberg laden exportorientierte Medizintechnikunternehmen zur exklusiven Markterkundungsreise nach Paris ein – mit Top-Programmpunkten wie Unternehmensbesuchen, Networking mit Start-ups und Einblicken in Innovationseinrichtungen wie Station F und GE Healthcare.
Weitere Informationen bekommen Sie auf unserer Webseite

Was der europäische Rohstoff-Champion Norwegen zu bieten hat

Ein Webinar des German Mining & Resources Network am 27. Oktober 2025 informiert über die wachsende Rolle Norwegens auf dem globalen Rohstoffmarkt. Norwegen verfügt unter anderem über reiche Vorkommen seltener Erden – Magnesium, Titan oder Vanadium. Diese Vorkommen tragen dazu bei, dass Norwegen als strategisches Partnerland der Europäischen Union gilt und im Rahmen der Verordnung über kritische Rohstoffe (Critical Raw Materials Act, CRMA) eine Schlüsselrolle für die Versorgungssicherheit der EU einnimmt. Was deutsche Unternehmen auf dem norwegischen Rohstoffmarkt erwartet, erläutern bei dem Webinar Fachleute von der DIHK, der Deutschen Rohstoffagentur (DERA), von Germany Trade & Invest (GTAI) und der AHK Norwegen. Den Anmeldelink zur Online-Veranstaltung finden Sie hier: https://event.dihk.de.

Termine

23.10.2025 Warenursprung & Präferenzen - Lieferantenerklärung Lahr EUR 280
29.10.2025 Arbeitskreis Entsendung: Travel Management - Umgang mit Cybersicherheit online kostenfrei
04.11.25 Sprechstunde Ursprungszeugnis online kostenfrei
05.11.25 Basiswissen Zoll Freiburg EUR 140
Sie möchten den Newsletter weiterempfehlen oder abonnieren?
Zur kostenlosen Anmeldung geht es hier. (“grenzenlos tätig”)
Sie suchen eine Weiterbildung? Ein großes Angebot an Seminaren und Veranstaltungen finden Sie hier.
Sie haben Fragen? Ihre Ansprechpartner im Team International finden Sie hier.
Disclaimer Newsticker 2021