Newsticker 41/2025

Stand: 06.10.2025

Information zu Zahlungen an den Zoll

Der Zoll macht darauf aufmerksam, dass bei Überweisungen an ein Bundesbankkonto einer Zollzahlstelle als Kontoinhaber ausschließlich die Bezeichnung des Hauptzollamts der Zollzahlstelle anzugeben in der Schreibweise „Hauptzollamt Musterstadt“. Die Bezeichnung des Hauptzollamts der Zollzahlstelle ist im Einfuhrabgabenbescheid unter Zahlungsaufforderung – Zollzahlstelle zu finden. Daraus ist nur die Bezeichnung des Hauptzollamts für die Angabe des Kontoinhabers zu entnehmen. Zusätzliche Angaben wie Dienstort etc. dürfen dabei nicht in den Überweisungsträger zum Kontoinhaber übernommen werden. (ATLAS-Info 0842/2025)

USA führen Zölle auf Holz und Holzprodukte ein

Ab dem 14. Oktober 2025 werden die globalen Einfuhrzölle auf Holzprodukte und Möbel erhöht. Eine weitere Anhebung der Zollsätze ist zum 1. Januar 2026 vorgesehen. Die Zusatzzölle gemäß den neuen HTSUS-Positionen werden zusätzlich zu allen bestehenden (Antidumping-)Zöllen, Gebühren und Abgaben erhoben. Bisher war Holz von den reziproken Zöllen gemäß Anhang II der Executive Order 14257 ausgenommen. Durch die Änderung werden zahlreiche Waren des Kapitels 44 HTSUS aus der Liste der Ausnahmen gemäß Anhang II der Executive Order 14257 gestrichen. Eine Liste der gestrichenen Zolltarifnummern können Sie dem Lumber and Timber 232 Annex (Abschnitt A., 6., iii.) entnehmen.
Der Zollsatz für Holzprodukte aus der Europäischen Union, die unter diese Proklamation fallen, wird 15 Prozent nicht überschreiten.

Antidumpingzölle auf Stahleinfuhren

Am 26.09.2025 hat die EU-Kommission Antidumpingzölle gegen Einfuhren bestimmter warmgewalzter Flacherzeugnisse aus Eisen, nicht legiertem oder anderem legiertem Stahl mit Ursprung in Ägypten, Japan und Vietnam eingeführt. Die eingeführten Antidumpingzölle reichen von 11,7 % für Ägypten, 6,9 % bis 30 % für Japan und 12,1 % für Vietnam. Die seit dem 7. April 2024 vorläufig erhobenen Zölle werden nicht rückwirkend erhoben. Auch die Einfuhren aus Indien wurden untersucht, aber diese Untersuchung wurde ohne Einführung von Zöllen eingestellt, da nicht festgestellt wurde, dass die Einfuhren aus Indien gedumpt waren. (Implementing regulation - EU - 2025/1919 - EN - EUR-Lex)

Kanada führt Meldepflicht für Kunststoffprodukte ein

Die kanadische Regierung hat das Federal Plastics Registry (FPR) eingeführt, um Daten über Kunststoffprodukte zu sammeln, die in Kanada in Verkehr gebracht werden. Ziel ist es, die Transparenz zu erhöhen und Maßnahmen zur Reduzierung von Plastikabfällen besser zu steuern. Berichten müssen Unternehmen, die Kunststoffverpackungen, elektronische Geräte oder Einwegprodukte herstellen, importieren oder vertreiben. Erforderlich sind unter anderem Angaben zur Kunststoffart, zur Herkunft des Materials, zur Produktkategorie und zur Menge. (gtai)

Schweiz - Beratung zur Entsendung von Mitarbeitern

Die Handelskammer Deutschland-Schweiz bietet am 22. Oktober eine Entsendeberatung exklusiv für deutsche Unternehmern an. Informieren Sie sich über Vorschriften zur Meldung und den Lohn- und Arbeitsbedingungen. Die Beratungen finden telefonisch statt und sind für 30 Minuten terminiert. Information & Anmeldung

Termine

08. Okt. 2025 Global Clicks - E-Commerce mit Großbritannien online kostenfrei
09.10.20205 Online-Sprechtag: Neue Märkte, neue Chancen mit Fokus Lateinamerika online kostenfrei
14.10.2025 Unternehmergespräch Zukunftsmarkt Indien Freiburg kostenfrei
16.-17.10.2025 Webinarreihe: Umsatzsteuer in der EU online kostenpflichtig
23.10.2025 Warenursprung & Präferenzen - Lieferantenerklärung Lahr EUR 280
29.10.2025 Arbeitskreis Entsendung: Travel Management - Umgang mit Cybersicherheit online kostenfrei
Sie möchten den Newsletter weiterempfehlen oder abonnieren?
Zur kostenlosen Anmeldung geht es hier. (“grenzenlos tätig”)
Sie suchen eine Weiterbildung? Ein großes Angebot an Seminaren und Veranstaltungen finden Sie hier.
Sie haben Fragen? Ihre Ansprechpartner im Team International finden Sie hier.
Disclaimer Newsticker 2021