Newsticker 29/2025

Stand: 14.07.2025

US-Regierung kündet 30 Prozent Zölle für EU-Produkte an

US-Präsident Donald Trump will ab 1. August Zölle in Höhe von 30 Prozent auf alle Waren aus der EU und Mexiko erheben. Bisher verzichtete die EU auf Gegenmaßnahmen und hofft noch auf eine gemeinsame Einigung bis zum 1. August.

Einfuhr ozonabbauender Stoffe

Im Rahmen der Einfuhrkontrolle ozonabbauender Stoffe weist der Zoll mit ATLAS-Info 0813/25 auf die notwendigen Codierung hin. Mit Anmeldung der Codierung L100 wird erklärt , dass die Ware unter die ODS-Verordnung fällt und eine Einfuhrlizenz vorliegt. Weitere Infos finden sich in der ATLAs Info.

Kenia: Ursprungszeugnisse erforderlich

Die kenianische Steuerbehörde (Kenya Revenue Authority, KRA) hat mitgeteilt, dass für alle nach Kenia eingeführten Sendungen ein von einer zuständigen Behörde des Ausfuhrlandes ausgestelltes Ursprungszeugnis (Certificate of Origin, COO) erforderlich ist. Dies stellt eine Änderung gegenüber der früheren Praxis dar, bei der Ursprungszeugnisse nur für Waren im Rahmen von Präferenzabkommen erforderlich waren, um den Ursprung zu bestimmen und Zollvergünstigungen zu gewähren. Die Regelung gilt seit dem 1. Juli, Um die Abfertigung von Waren gemäß dieser neuen Vorschrift zu erleichtern, räumt die KRA jedoch ein Zeitfenster bis zum 30. September 2025 ein, um den Importeuren Zeit zu geben, die erforderlichen Unterlagen zu beschaffen.

Neue EU-Plattform zur Beschaffung von Energie und Rohstoffen

Die Europäische Kommission hat eine neue digitale Plattform für Energie und Rohstoffe gestartet. Ziel der Plattform ist es, europäische Unternehmen bei der Beschaffung von strategisch wichtigen Rohstoffen sowie Energieträgern zu unterstützen. Die Bündelung der Nachfrage stärkt die Marktmacht der Unternehmen und verbessert Europas Position auf den globalen Beschaffungsmärkten. Interessierte Marktteilnehmer, d.h. Abnehmer und Anbieter, können sich ab sofort auf der Plattform registrieren und ihre Interessenbekundung einreichen. Zunächst wurde der sogenannte “Wasserstoff-Mechanismus” freigeschaltet. Dieser umfasst auch die Produktgruppen Ammoniak und Methanol. Eine erste Runde zum Abgleich von Angebot und Nachfrage ist für September geplant. Ein Benutzerleitfaden gibt nützliche Hinweise zur Plattform.

EU-Gesetzgebung zum Zahlungsverzug soll verschärft werden

Die Europäische Kommission will die EU-Richtlinie über Zahlungsverzug überarbeiten und möchte hierzu die Meinungen und Erfahrungen insbesondere der kleinen und mittleren Unternehmen einholen. Jedes Jahr werden in der EU zwischen 18 und 40 Milliarden Rechnungen ausgetauscht. Mindestens 50 % dieser Rechnungen werden mit Verspätung gegenüber den vereinbarten oder gesetzlich vorgeschriebenen Fristen bezahlt. Daher schlägt die EU-Kommission nun eine strengere Zahlungsfrist von maximal 30 Tagen für B2B-Geschäfte vor. Zudem sollen Unklarheiten beseitigt und rechtliche Lücken geschlossen werden. Unternehmen können auf der EU-Internetseite an der Umfrage teilnehmen.

Geschäftschancen in Norwegen: Wasserstoff & CCS
Exklusive Reise für Unternehmen aus Baden-Württemberg, 22.–24. Sept. 2025

Sie sind im Bereich Wasserstoff oder Energietechnik aktiv? Sie möchten mehr über Norwegens Erfahrungen im Bereich Carbon Capture & Storage (CCS) erfahren? Sie interessieren sich für die deutsch-norwegischen Energiebeziehungen? Dann ist diese Reise genau richtig für Sie, denn Norwegen bietet als einer der spannendsten Energiemärkte Europas gerade jetzt hervorragende Potenziale für Partnerschaften, Exporte und Projektbeteiligungen. Sie erwartet die Teilnahme am German-Norwegian Energy Dialogue, Site Visits zu industriellen Vorreitern, B2B-Kontakte mit norwegischen Firmen, Networking & Marktchancen für Ihre Technologien
Informationen zur Reise und zur Anmeldung finden Sie hier: https://www.ihk-exportakademie.de/Kurse/aussenwirtschaftliche_massnahme/5903

Termine

15. Juli 2025 Sprechstunde Lieferantenerklärung online kostenfrei
17. Juli 2025 Wirtschaft trifft Zoll Bürgerhaus Denzlingen EUR 140
25. Sept. 2025 Global Clicks - So gelingt internationaler E-Commerce online kostenfrei
Sie möchten den Newsletter weiterempfehlen oder abonnieren?
Zur kostenlosen Anmeldung geht es hier. (“grenzenlos tätig”)
Sie suchen eine Weiterbildung? Ein großes Angebot an Seminaren und Veranstaltungen finden Sie hier.
Sie haben Fragen? Ihre Ansprechpartner im Team International finden Sie hier.
Disclaimer Newsticker 2021