InnovationCamp BW: Zukunft gestalten im Silicon Valley

Von der Dampfmaschine zur Digitalisierung – industrielle Umbrüche haben unsere Wirtschaft immer wieder neu geformt. Heute stehen kleine und mittlere Unternehmen vor der nächsten großen Herausforderung: der digitalen Transformation. Mit dem InnovationCamp BW Silicon Valley bietet sich die einmalige Gelegenheit, direkt vor Ort im weltbekannten Innovationszentrum Impulse zu sammeln und Zukunftstechnologien aus erster Hand kennenzulernen.

Im Herzen der Innovation – 10. bis 21. November 2025

Das Programm richtet sich an kleine und mittelständische Unternehmen, Start-ups sowie wirtschaftsnahe Institutionen aus Baden-Württemberg. Im Rahmen einer ein- bis zweiwöchigen Reise nach San Francisco und ins Silicon Valley tauchen die Teilnehmenden in das lokale Innovationsökosystem ein. Workshops, Unternehmensbesuche und gezieltes Mentoring vermitteln nicht nur aktuelle Technologietrends, sondern auch das Mindset, das Innovation im Silicon Valley möglich macht.
Bereits vor der Reise werden in einer digitalen Auftaktsession Innovationsmethoden vermittelt, die während der Bootcamp-Woche vor Ort vertieft werden. Wer seine Themen noch gezielter weiterentwickeln möchte, kann in einer optionalen zweiten Woche individuelle Matchmakings mit relevanten Partnern aus dem Silicon Valley wahrnehmen – passgenau abgestimmt auf eigene Innovationsziele.

Ein Projekt mit starken Partnern

Das InnovationCamp BW wird organisiert von Baden-Württemberg International in Zusammenarbeit mit der AHK USA – San Francisco und mit Unterstützung der baden-württembergischen Industrie- und Handelskammern. Die Durchführung erfolgt im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg.

Jetzt anmelden und Innovation gestalten

Interesse geweckt? Dann sichern Sie sich jetzt Ihren Platz beim InnovationCamp BW Silicon Valley 2025 und gestalten Sie aktiv die Zukunft Ihres Unternehmens. Weitere Informationen erhalten Sie in unserem Info-Webinar am 21. Juli.
Anmeldung: Alle Informationen, sowie die Anmeldung finden Sie hier.

Info-Webinar | 21. Juli | 17:00 – 18:00 Uhr
Jetzt anmelden