Fortbildungs-Infocenter – Ihr virtueller Assistent bei Ihrer Fortbildungsprüfung


Mit dem Fortbildungs-Infocenter haben Sie alles Wichtige rund um Ihre Fortbildungsprüfung im Blick:
  • Zulassung zur Fortbildungsprüfung beantragen
  • Zur Fortbildungsprüfung an- oder abmelden
  • Unterlagen für die IHK hochladen
  • Prüfungstermine und -orte anzeigen
  • Prüfungsergebnisse ansehen
Das Fortbildungs-Infocenter finden Sie hier. Bitte beachten Sie, dass Sie sich vor der erstmaligen Nutzung für die Anwendung registrieren müssen.

Übersicht von Zugang bis Abmeldung

  • Wie erhalte ich den Zugang zum Fortbildungs-Infocenter?
  • Welche Schritte sind im Fortbildungs-Infocenter möglich?
  • Schritt 1: Antrag auf Zulassung - wir überprüfen Ihre Zulassungsvoraussetzungen
  • Schritt 2: Anmeldung zum Prüfungstermin – jetzt wird es konkret
  • Schritt 3: Mögliche Abmeldung/Rücktritt

Wie erhalte ich den Zugang zum Fortbildungs-Infocenter?

Bitte beachten:
Die IHK Südlicher Oberrhein ist nur dann für Ihre Prüfung zuständig, wenn Sie in ihrem Kammerbezirk (Landkreise Ortenaukreis, Breisgau-Hochschwarzwald, Emmendingen, Stadt Freiburg)
a) an einer Maßnahme der Fortbildung teilgenommen haben oder
b) in einem Arbeitsverhältnis stehen oder selbstständig tätig sind oder
c) Ihren Wohnsitz haben.
Option 1: Sie sind bereits im Fortbildungs-Infocenter der IHK-Südlicher Oberrhein registriert
Öffnen Sie die Seite fobi.gfi.ihk.de und wählen "Anmelden" aus.
  • Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein und loggen Sie sich ein.
  • Sollten Sie Ihr Passwort nicht mehr wissen, klicken Sie bitte auf der Login-Seite auf "Passwort vergessen?" und vergeben Sie ein neues Passwort.
Nach Ihrer Anmeldung geht es weiter mit Schritt 1: Antrag auf Zulassung (Fortbildungsprüfungen).
Option 2: Sie sind NOCH NICHT im Fortbildungs-Infocenter der IHK-Südlicher Oberrhein registriert
  • Sie starten direkt mit Schritt 1 (s.u): Antrag auf Zulassung im Fortbildungs-Infocenter.. Mit diesem Schritt 1 setzen Sie gleichzeitig die Registrierung in Gang.
  • Nach der Bearbeitung Ihres Antrags auf Zulassung (Fortbildungsprüfungen) erhalten Sie per Mail Ihren Registrierungscode.
  • Verifizieren Sie Ihren Account mit diesem Registrierungscode.
  • Loggen Sie sich in Ihr Fortbildungs-Infocenter ein und verwalten hier die weiteren Vorgänge.

Welche Schritte im Prüfungsprozess sind im Fortbildungs-Infocenter möglich?

Schritt 1: Antrag auf Zulassung - wir überprüfen Ihre Zulassungsvoraussetzungen

Bei diesem Schritt überprüfen wir Ihre Zulassungsvoraussetzungen zum aktuellen Zeitpunkt und erteilen bei Bedarf Auflagen (z. B. weitere Berufserfahrung)
Bitte beachten Sie die Hinweise zur Zulassung (s.u.), bevor Sie Ihren Antrag abschicken.
  • Gehen Sie auf die Registrierungsseite und stellen Sie einen Antrag auf Zulassung.
  • Füllen Sie das Antragsformular vollständig aus.
  • Laden Sie alle benötigten Dokumente, die mit einem Ausrufezeichen versehen sind, hoch.
  • Bestätigen Sie die Richtigkeit Ihrer Angaben und stimmen Sie den Erklärungen zu, in dem Sie in jedes Kästchen einen Haken setzen.
  • Geben Sie im letzten Schritt die zufällige Buchstaben- oder Wortkombination aus dem Captcha-Bild unten in das leere Feld ein.
  • Nach dem Absenden des Antrages erhalten Sie eine E-Mail, die Sie innerhalb von 24 Stunden bestätigen müssen, ansonsten werden Ihre Daten gelöscht und der Antrag muss erneut gestellt werden!
Ihr Antrag wird erst an uns weitergeleitet und geprüft, wenn Sie den Bestätigungslink in der E-Mail angeklickt haben.
Wichtige Hinweise zum Antrag auf Zulassung
E-Mail-Adresse
Achten Sie unbedingt auf die korrekte Schreibweise Ihrer E-Mail-Adresse. Verwenden Sie bitte ausschließlich Ihre private E-Mail-Adresse (Datenschutz und ständiger Zugriff).
Telefonnummer
Geben Sie unbedingt Ihre Telefonnummer für eine bessere Erreichbarkeit an, falls Rückfragen zu Ihrem Antrag entstehen.
Geburtsort
Nur durch die Angabe Ihres Geburtsortes ist eine spätere Identifizierung (für z. B. Ersatzausfertigung) möglich.
Gebührenübernahme
Sofern die Prüfungsgebühr von Dritten übernommen wird, laden Sie bitte unser Formblatt Gebührenübernahmeerklärung spätestens mit der Anmeldung zum konkreten Prüfungstermin hoch.
Bildungsträger und Beschäftigungsort
Wenn Sie in unserem Kammergebiet wohnen (Zuständigkeit s. o.), ist die Angabe des Bildungsträgers und Beschäftigungsortes nicht notwendig.

Schritt 2: Anmeldung zum Prüfungstermin - jetzt wird es konkret

  • Wenn im Fobi-Infocenter die Bestätigung der Prüfungszulassung von uns hinterlegt wurde, wird Ihr Status auf „Zugelassen“ ohne Auflagen gesetzt. Danach müssen Sie sich im nächsten Schritt zum gewünschten Prüfungstermin anmelden
  • Klicken Sie bitte oben links auf das Menü und dann auf "Meine Fortbildungen", danach können Sie sich zu den einzelnen Prüfungsteilen anmelden. Achten Sie dabei auf die korrekten Prüfungstermine.
  • Bitte beachten Sie dabei unbedingt unsere Anmeldefristen (spätestens 10 Wochen vor dem ersten Prüfungstermin bei Fortbildungsprüfungen)

Schritt 3: Mögliche Abmeldung/Rücktritt

Wenn Sie noch im Status „Angemeldet“ sind, können Sie im Fortbildungs-Infocenter von den Prüfungsteilen zurücktreten. Falls Sie bereits „im Prüfungsverfahren“ sind, müssen Sie eine E-Mail an uns schreiben und wir klären die individuellen Modalitäten.
Das für Sie zuständige Team finden Sie im Fortbildungs-Infocenter: Öffnen Sie das Menüband oben links und klicken Sie auf den Punkt “Ansprechpartner”.