Existenzgründung
Online-Gewerbeanmeldung
In Zeiten der Digitalisierung wird auch die Gründung eines Gewerbes immer einfacher und effizienter. Thüringen geht mit der Zeit und bietet eine Online-Plattform für die Gewerbeanmeldung, die den bürokratischen Aufwand erheblich reduziert.
So funktioniert die Online-Gewerbeanmeldung in Thüringen
Die Online-Gewerbeanmeldung in Thüringen ermöglicht es Unternehmern, ihren Betrieb schnell und unkompliziert anzumelden, ohne persönlich bei den Behörden vorstellig werden zu müssen. Der Prozess gliedert sich in mehrere Schritte:
1. Anmeldung auf dem Thüringer Behördenportal
Der erste Schritt besteht darin, sich bei dem BundID Konto anzumelden bzw. dieses neu anzulegen. Hierzu ist eine Registrierung notwendig, bei der personenbezogene Daten angegeben werden müssen. Die BundID bietet Ihnen ein zentrales Konto zur Identifizierung für alle Ihre Online-Anträge (z. B. mit einem Online-Ausweis). Sie können das Formular Ihres Online-Antrags durch das Hinterlegen Ihrer persönlichen Daten vorausfüllen lassen. Das spart Zeit, ist sicher und bewahrt Sie vor Tippfehlern.
Sie erhalten alle Bescheide und Nachrichten in Bezug auf den Online-Antrag bequem in Ihr elektronisches Postfach in Ihrem BundID-Konto.
Sie erhalten alle Bescheide und Nachrichten in Bezug auf den Online-Antrag bequem in Ihr elektronisches Postfach in Ihrem BundID-Konto.
2. Auswahl des Online-Formulars
Auf dem Behördenportal kann der Nutzer das Online-Formular für die Gewerbeanmeldung auswählen. Dieses Formular ist strukturiert und führt den Antragsteller durch alle notwendigen Angaben, die für die Gewerbeanmeldung erforderlich sind.
© IHK Erfurt/ Freistaat Thüringen
3. Eingabe der relevanten Daten
Im Formular müssen Informationen wie der Name des Gewerbetreibenden, die genaue Bezeichnung des Gewerbes, der Geschäftssitz, sowie gegebenenfalls Angaben zur Rechtsform des Unternehmens eingegeben werden. Es ist wichtig, alle Felder sorgfältig und korrekt auszufüllen, um spätere Komplikationen zu vermeiden.
4. Überprüfung und Absenden des Antrags
Nachdem alle notwendigen Angaben gemacht wurden, erfolgt eine Zusammenfassung aller eingegebenen Daten. Der Antragsteller hat die Möglichkeit, sämtliche Informationen zu überprüfen, bevor er den Antrag absendet. Nach dem Absenden erhält der Antragsteller eine Bestätigung über den erfolgreichen Eingang des Antrags.
5. Bearbeitung durch die Behörde
Die zuständige Behörde prüft den Antrag auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Bei Bedarf wird der Antragsteller kontaktiert, um eventuelle Unklarheiten zu klären. Nach erfolgreicher Prüfung wird die Gewerbeanmeldung bestätigt, und der Gewerbetreibende erhält die notwendigen Unterlagen.
Als Alternative ist es auch in einigen Thüringer Städten und Kommunen möglich die Gewerbeanmeldung digital auszufüllen und dann per Mail an das Gewerbeamt zu schicken.