Neue EU-Plattform für Rohstofflieferketten
Die EU-Politik für verantwortungsvolle Beschaffung von Mineralien, geregelt durch Verordnung (EU) 2017/821, verpflichtet Importeure von Zinn, Tantal, Wolfram und Gold (die sogenannten „3TGs“) zu Sorgfaltspflichten. Ziel ist es, die Verbindung zwischen bewaffneten Konflikten und illegaler Mineralienausbeutung zu unterbrechen und so Frieden, Entwicklung und Stabilität in konfliktbetroffenen Regionen zu fördern.
Zur Förderung von Transparenz entlang der gesamten Lieferkette hat die EU-Kommission das Responsible Minerals Information System (ReMIS) eingerichtet.
Über ReMIS können Unternehmen freiwillig ihre Maßnahmen für verantwortungsvolle Lieferketten von Metallen und Mineralien öffentlich darstellen. Die Plattform steht allen Akteuren der Mineralien- und Wertschöpfungskette offen und ergänzt bestehende regulatorische Verpflichtungen, ohne diese zu ersetzen.