IHK Erfurt startet digitales Ursprungszeugnis mit Downloadfunktion

Mitgliedsunternehmen der Industrie- und Handelskammer (IHK) Erfurt in Nord-, Mittel- und Westthüringen können Ursprungszeugnisse jetzt vollständig digital beantragen und direkt herunterladen. Damit wird der gesamte Prozess spürbar beschleunigt, einfacher und zugleich sicherer. Die Dokumente sind weltweit online verifizierbar – ein wichtiger Schritt für die Entlastung der exportorientierten Wirtschaft.
„Das digitale Ursprungszeugnis ist ein entscheidender Schritt für den Außenhandel. Unternehmen sparen Zeit und Wege, haben ihre Unterlagen jederzeit verfügbar und können sie weltweit digital vorlegen“, sagt IHK-Präsident Peter Zaiß. „Damit stärken wir die Wettbewerbsfähigkeit unserer Betriebe und zeigen, dass Digitalisierung echten Mehrwert bringt.“

Schnell, sicher, verlässlich

Das Ursprungszeugnis ist eines der wichtigsten außenwirtschaftlichen Dokumente: Es weist die Herkunft einer Ware nach und wird für den internationalen Warenverkehr regelmäßig benötigt. Bisher mussten die Unterlagen in Papierform beantragt und abgeholt werden. Mit der neuen Downloadfunktion entfällt dieser Schritt – die Unternehmen erhalten ihre Dokumente unmittelbar nach Genehmigung digital und sparen damit deutlich Zeit.

Relevanz für Thüringen

Allein im vergangenen Jahr stellte die IHK Erfurt rund 6220 Ursprungszeugnisse für 184 Unternehmen aus. Bereits 95 Prozent dieser Dokumente wurden online beantragt – mit der digitalen Ausstellung dürfte dieser Anteil künftig deutlich steigen.