Rückblick: Tag der offenen Tür der IHK Erfurt – Erleben, was Wirtschaft bewegt
Am vergangenen Samstag, den 6. September 2025, nutzten rund 400 Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, die Industrie- und Handelskammer (IHK) Erfurt in ihrer ganzen Vielfalt kennenzulernen. Unter dem Motto „Ein Blick hinter die Kulissen – erleben, was Wirtschaft bewegt“ öffnete die IHK Erfurt ihre Türen und lud dazu ein, Wirtschaft hautnah zu erleben und die Aufgaben und Themen der Kammer greifbar zu machen.
Ein Haus voller Ideen, Austausch und Erlebnisse
An den Informationsständen, Beratungsinseln und Mitmachmöglichkeiten, die sich in den Räumlichkeiten im Erdgeschoss verteilten, herrschte reges Interesse der Besucherinnen und Besucher. Überall bot sich die Chance, sich zu Themen wie Gründung, Weiterbildung oder Außenwirtschaft beraten zu lassen. Auch die jüngeren Gäste waren begeistert: Vom Bewerbungsmappen-Check über realistische Prüfungssimulationen bis hin zu Tipps bei der Suche nach Praktika und Ausbildungsplätzen erhielten sie umfassende Informationen für den Berufseinstieg.
Technikbegeisterte kamen an der Mitmachstation mit Virtual- und Augmented-Reality-Brillen sowie 3D-Druckmöglichkeiten auf ihre Kosten. Auch für Familien war einiges geboten: Ein abwechslungsreiches Programm im Außenbereich sorgte für gute Stimmung bei Groß und Klein.
Fachliche Impulse und innovative Ideen
Auf dem Programm im Großen Saal standen u.a. Impulsvorträge von Fachexpertinnen und -experten der IHK Erfurt. Sie gaben Einblicke in aktuelle Projekte und Entwicklungen aus zentralen Handlungsfeldern – darunter Ausbildung und Fachkräftesicherung, Weiterbildung, Außenwirtschaft, Existenzgründung und Digitalisierung. Auch ein Thüringer Unternehmer präsentierte auf der Bühne seine Gründungsidee und stellte den von ihm erfundenen „Schneckenschlauch“ vor – eine umweltfreundliche Lösung zur Schneckenabwehr im Garten, die auf reges Interesse stieß.
Politik-Talk zum Abschluss: Wirtschaft braucht Dialog
Den Abschluss bildete ein hochkarätiger Politik-Talk zwischen Dr. Ninette Florschütz, Unternehmerin und ehrenamtliche Vorsitzende des Netzwerks Mittelstand der IHK Erfurt, und der Thüringer Wirtschaftsministerin Colette Boos-John.
Im Mittelpunkt stand eine Einordnung der konjunkturellen und strukturellen Herausforderungen der Thüringer Wirtschaft, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen. Die Ministerin erläuterte, welche Unterstützungsmaßnahmen die Landesregierung derzeit ergreift – etwa den Bürokratieabbau, Investitionsförderung oder geplante Programme zur Standortstärkung. Beide Gesprächspartnerinnen betonten die Bedeutung eines kontinuierlichen Austauschs zwischen Wirtschaft und Politik.
Frau Boos-John sicherte zu, die Formate der IHK Erfurt künftig noch aktiver zu unterstützen – insbesondere das Netzwerk-Dialogformat „Aufeinander zugehen – Wirtschaft trifft Politik“, das gezielt mittelständische Perspektiven mit politischer Verantwortung verknüpft. Außerdem appellierte sie an Unternehmerinnen und Unternehmer, die Chance ebenfalls zu nutzen und im Netzwerk mitzuwirken.
VR Brille
Wirtschaftsministerin Colette Boos-John
Stand Weiterbildung
Hans-Jürgen Rausch,
Erfinder des SChneckenSchlauches
Erfinder des SChneckenSchlauches
3D Stift
Begrüßung vor dem Haus
Dr. Ninette Florschütz im Gespräch mit Wirtschaftsministerin Colette Boos-John