Stellungnahme zur Novellierung der Thüringer Fachschul-und Berufsschulordnung

Die Industrie- und Handelskammer Erfurt (IHK Erfurt) hat gemeinsam mit den Thüringer IHKs Stellung zum Entwurf der neuen Thüringer Fachschulordnung für die Fachbereiche Technik und Wirtschaft sowie zur Änderung der Thüringer Berufsschulordnung genommen und diese dem zuständigen Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (TMBWK) im Rahmen einer Anhörung übermittelt.

Fachschulordnung: Mehr Klarheit bei Berufsbezeichnungen eingefordert

Die IHK Erfurt begrüßt die geplante Fokussierung der neuen Fachschulordnung auf die Fachbereiche Technik und Wirtschaft. Kritik wurde mit Blick auf die vorgesehene Berufsbezeichnung „Staatlich geprüfter Betriebswirt“ in Kombination mit der Einstufung auf DQR-Stufe 6 geäußert. Denn dieser Abschluss könnte namentlich leicht mit dem bundesweit einheitlichen Fortbildungsabschluss „Geprüfter Betriebswirt (IHK)“ verwechselt werden, der auf der höheren DQR-Stufe 7 eingestuft wird und damit dem Niveau eines Masterabschlusses gleichwertig ist.
Die IHK Erfurt warnt davor, dass eine solche Verwechslungsgefahr die Wertigkeit der Kammerabschlüsse untergraben und die Transparenz im deutschen Berufsbildungssystem schwächen könnte. Sie empfehlt daher eine eindeutige Abgrenzung der Titel, um Missverständnisse zu vermeiden und beide Qualifikationswege zu stärken.

Berufsschulordnung: Praxistaugliche Zeugniserteilung sicherstellen

Auch zur geplanten Änderung der Berufsschulordnung (§ 24 ThürBSO) äußerte die IHK Erfurt Bedenken. Nach dem aktuellen Entwurf sollen Abschlusszeugnisse erst nach dem Ende des Ausbildungsverhältnisses gemäß § 21 BBiG ausgegeben werden.
Dies würde in der Praxis zu erheblichen Verzögerungen führen, da die IHK-Prüfungen oft erst nach den Sommerferien abgeschlossen werden. Die IHK Erfurt schlägt stattdessen vor, die Zeugnisse weiterhin zeitnah auszugeben und im Ausnahmefall – wenn die Kammerprüfung nicht bestanden wird – eine Rückgabepflicht einzuführen. So werde der Regelfall effizient abgewickelt und dennoch Rechtssicherheit gewährleistet.