Wirtschaft stärken. Vertrauen zurückgewinnen. Forderungen an die Bundespolitik

Die wirtschaftliche Lage bleibt prekär: Die Investitionsbereitschaft sinkt, die Konjunktur schwächelt, strukturelle Unsicherheiten nehmen zu. Unternehmen in Thüringen fordern von der Bundespolitik: Weniger Versprechen, mehr Umsetzung – für einen handlungsfähigen Staat und einen wettbewerbsfähigen Wirtschaftsstandort.
Mit Beschluss der Vollversammlung der IHK Erfurt vom 17. September 2025 eröffnet das Forderungspapier an die Bundespolitik acht zentrale Handlungsfelder und fünf prioritäre Forderungen, die für ein Signal des Umbruchs und zur Rückgewinnung von Vertrauen der Wirtschaft in die Handlungsfähigkeit des Bundes prioritär angegangen werden sollten. Im Zentrum aller Forderungen steht das Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes Deutschland wieder herzustellen und die Zukunftsfähigkeit der regionalen Wirtschaft angesichts diverser Wandlungsprozesse stärker zu unterstützen. Wohlstand und Arbeitsplätze können nur gesichert werden, wenn die Kosten und Abgaben für die Unternehmen spürbar gesenkt werden.

Die Forderungen im Einzelnen: