Linktipps: Basisinformationen Onlinemarketing
Gute und kostenfreie Tools im Internet, wie Leitfäden, Checklisten, Praxisbeispiele und Publikationen, die bei Ihren Onlinemarketingaktivitäten helfen.
Homepagegestaltung: Der gelungene Start Ihrer Website
- Welche Angaben müssen im Impressum stehen? Erfahren Sie in dem Blogartikel die wichtigsten Hinweise und aktuellen Tipps.
- Ihre Content Strategie: Wie Sie Ihre Inhalte abwechslungsreich und zielgruppengerecht auf die Bedürfnisse der User abstimmen und ausrichten können.
Suchmaschinenoptimierung / Suchmaschinenmarketing: So wird Ihre Website gefunden
- Ein Gratis-Tool zum schnellen Check der SEO-Basis: Welche Potenziale birgt Ihre Website? Wo ist Ihre Website schon gut aufgestellt?
- Trends bei Google erkunden: Welche Sprache sprechen Ihre Kunden? Finden Sie mit Google Trends heraus, wonach Internetnutzer suchen.
- Wie sich Ihr Internetauftritt für die regionale Suche relativ einfach optimieren lässt, erfahren Sie in unserem Blogartikel „SEO und die regionale Suche“.
- Hilfreiche Google Tools – nicht nur für große Unternehmen. Von Google Maps, über Google Analytics, Google + und Google Docs.
- Für ein gutes Standing im Netz sind Linkverweise auf Ihre Website wichtig. Zum Testen, wer auf Ihre Seite verlinkt, können Sie im Netz sog. Backlinkchecker testen.
Social Web: Onlinekommunikation auf Social Media-Portalen
- Social Media-Strategie für Unternehmen
- Messbarer Erfolg im Social Media Marketing – 10 Tipps für den Einstieg. Der Leitfaden des BVDWs gibt Tipps, worauf Sie im Marketing achten müssen, damit Ihre Social-Media-Kampagne messbare Erfolge generiert.
- Lange Links kürzen und nutzerfreundlicher anbieten.
- Wie funktioniert Twitter und wie kann ich es für meine Unternehmenskommunikation einsetzen?
- Wie Sie Pinterest für Ihre Bilder (Produktbilder, Unternehmensportraits) nutzen können.
- Unternehmensblogs: Sinnvolle Ansätze und Formate?
E-Commerce: Erfolgreich in Ihrem Webshop
- Leitfaden E-Commerce / Internethandel - die wichtigsten Informationen für den erfolgreichen Aufbau und Betrieb eines Online-Geschäfts.
- Leitfaden Rechtssichere Internetseiten & Online Shops - So vermeiden Sie rechtliche Fallstricke beim Unternehmensauftritt im Internet und in sozialen Netzwerken - Tipps, Checklisten, Praxisbeispiele
- Regelungen zum Verbraucherschutzrecht (seit dem 13. Juni 2014)
- Leitfaden zu E-Couponing - wie Gutscheine als zielführendes Marketinginstrument eingesetzt werden können, Herausforderungen und Potenziale von Gutscheinen, Studien zur Akzeptanz von Gutscheinen, Gutscheinarten, Funktionsweise von Couponing, Praxistipps anhand von Fallbeispielen
Umfangreiche und praxisnahe Publikationen, Online-Ratgeber, Praxisbeispiele zu den Themen E-Commerce, elektronischer Zahlungsverkehr und IT_Sicherheit unter:
http://www.mittelstand-digital.de/DE/wissenspool.html
Buchtipps
Buch "Innovationen im Einzelhandel" - Der digitale Wandel erfasst immer mehr auch den Einzelhandel. In Zeiten von »Everywhere Commerce« kauft der Kunde überall – mobil, online und im Laden. Wer hier mithalten will, muss auf allen Kanälen präsent sein, um Kunden zu begeistern, Synergien auszuschöpfen und Umsätze zu steigern. Wie kann das gelingen? Antworten gibt dieses Buch. Es erläutert Erfolgsfaktoren und Lösungen für den Einzelhandel der Zukunft. Schlüssel dazu ist die Schaffung eines nahtlosen Einkaufserlebnisses für den Kunden über die verschiedenen Vertriebskanäle hinweg.
Buch „Local Heroes“
- erfolgreiche Beispiele für den kanalübergreifenden Handel
, Fallbeispiele von 25 Handelsunternehmen, die aus der On-/Offline-Verknüpfung einen optimalen Kundennutzen gewinnen und dabei in ihren Branchen Meilensteine setzen.
Buch „Klickologie“ – Die Psychologie des Onlineshoppings: Vom Seitenaufbau über die Werbung bis hin zum Preis erklärt Graham Jones als Pioniere auf dem Gebiet der Internetpsychologie und Spezialist für webbasiertes Konsumverhalten, was es wirklich braucht, um den perfekten Webshop zu erstellen.