Elektroniker/-in für Gebäude- und Infrastruktursysteme
Arbeitsgebiet:
Überwachen, Steuern und Sichern von Gebäuden
Überwachen, Steuern und Sichern von Gebäuden
Einsatzgebiete:
Wohn- und Geschäftsgebäude
Wohn- und Geschäftsgebäude
- Betriebsgebäude
- Funktionsgebäude und anlagen
- Infrastrukturanlagen
- Industrieanlagen
Berufliche Fähigkeiten:
Elektroniker/Elektronikerinnen für Gebäude- und Infrastruktursysteme
Elektroniker/Elektronikerinnen für Gebäude- und Infrastruktursysteme
- installieren und betreiben Gebäude- und Infrastruktursysteme nach Gesetzen und Verordnungen, Betreibervorgaben und Nutzerwünschen
- analysieren Anforderungen von Nutzern und erfassen Gefährdungspotentiale
- konzipieren Anlagen- und Nutzungsänderungen von technischen Systemen (Energie- und Kommunikationssysteme sowie Medien)
- stimmen Änderungen mit den Nutzern ab und beraten sie
- kalkulieren Kosten
- vergeben Aufträge und nehmen die Leistung Dritter ab
- führen Umbauten durch oder veranlassen sie
- konfigurieren die Leiteinrichtungen von technischen Systemen
- prüfen die Funktion der Systeme und weisen Nutzer in die Bedienung der technischen Systeme ein
- führen regelmäßige Inspektionen, Prüfungen und Wartungen von Geräten und Systemen durch
- nehmen Störungsmeldungen entgegen
- erstellen Fehlerdiagnosen
- schätzen Gefährdungen durch Störungen ein und ergreifen Sofortmaßnahmen
- warten Anlagen und Systeme nach Hersteller- oder Betriebsvorgaben und tragen zur höherer Anlagenverfügbarkeit und Effizienz bei
- überwachen technische Gebäudesysteme mit Hilfe von Automatisierungs- und Leitsystemen
- erkennen durch Soll-Ist-Vergleich Störungen und optimieren den Betrieb der technischen Gebäudesysteme
- führen systematische Fehlersuchen durch und grenzen Fehler ein
- führen die Instandsetzung der technischen Einrichtungen durch oder veranlassen die Instandsetzung durch die zutreffenden Gewerke
- überwachen die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften, insbesondere bei Leistungen Externer sowie von Nutzern und ergreifen Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit in Gebäuden
- arbeiten auch mit englischsprachigen Unterlagen und kommunizieren auch in englischer Sprache
Ausbildungsdauer: |
3,0 Jahre
|
Gebühren: |
Die Gebühren für Eintragung und Prüfung entnehmen Sie bitte unserem aktuellen Gebührentarif.
|
Materialkosten für Prüfungen: |
Für die Bereitstellung von Prüfungsmaterial durch den Prüfungsbetrieb entstehen zusätzliche Kosten, je nach Aufwand.
|
ausbildende Unternehmen: |
... finden Sie rechts, unter "Weitere Informationen".
|
Fortbildungsmöglichkeiten: (Auswahl) |
Geprüfter Industriemeister/-in Elektrotechnik Geprüfter Technische/r Betriebswirt/-in |