Elektroniker/-in für Betriebstechnik
Informationen zum Beruf
Es gibt fast keinen Ablauf im Unternehmen, der nicht von Energie abhängig ist. Damit diese zuverlässig an jeden Ort gelangt, sind Fachleute erforderlich. Umgangssprachlich heißen sie Elektriker − die korrekte Berufsbezeichnung in der Industrie ist jedoch Elektroniker für Betriebstechnik. Ihr Arbeitsgebiet reicht von Energieverteilungsanlagen über die Produktions- und Fertigungsautomation bis hin zu den Infrastrukturanlagen. Sie montieren Systeme und Anlagen der Energieversorgungstechnik, der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik, der Kommunikationstechnik, der Meldetechnik sowie der Antriebs- und Beleuchtungstechnik.
Die Ausbildung erfolgt in einem der folgenden Einsatzgebiete:
- Energieverteilungsanlagen/-netze
- Gebäudeinstallationen/-netze
- Betriebsanlagen, Betriebsausrüstung
- Produktions-/verfahrenstechnische Anlagen
- Schalt- und Steueranlagen
- Elektrotechnische Ausrüstung
Ausbildungsdauer: |
3,5 Jahre
|
Gebühren: |
Die Gebühren für Eintragung und Prüfung entnehmen Sie bitte unserem aktuellen Gebührentarif.
|
Materialkosten für Prüfungen: |
Für die Bereitstellung von Prüfungsmaterial durch den Prüfungsbetrieb entstehen zusätzliche Kosten, je nach Aufwand.
|
ausbildende Unternehmen: |
... finden Sie rechts, unter "Weitere Informationen".
|
Fortbildungsmöglichkeiten: (Auswahl) |
Geprüfter Industriemeister/-in Elektrotechnik Geprüfter Technische/r Betriebswirt/-in |