Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik

Informationen zum Beruf
Wer weiß, vielleicht liegt der Beginn für die Leidenschaft an Elektronik bereits in der Kindheit. Elektroniker für Automatisierungstechnik sollten auf alle Fälle Begeisterung am Umgang mit Technik mitbringen ebenso wie Verständnis für elektrische und physikalische Vorgänge und handwerkliches Geschick. Sie sorgen dafür, dass aus Einzelkomponenten ein automatisch arbeitendes Gesamtsystem wird und richten hochkomplexe, rechnergesteuerte Industrieanlagen ein. Dazu programmieren und testen sie die Anlagen, nehmen sie in Betrieb und halten sie in Stand. Eingesetzt werden die Fachleute vorwiegend in Unternehmen, die Automatisierungslösungen entwickeln und herstellen. Hierzu gehören vor allem Unternehmen der Elektroindustrie, des Maschinenbaus, der Automobilindustrie und der Kunststoffverarbeitung.
Die Ausbildung erfolgt in einem der folgenden Einsatzgebiete:
  • Verfahrens- und Prozessautomation
  • Produktions- und Fertigungsautomation
  • Netzautomation
  • Verkehrsleitsysteme
  • Gebäudeautomation
Ausbildungsdauer:
3,5 Jahre
Gebühren:
Die Gebühren für Eintragung und Prüfung entnehmen Sie bitte unserem aktuellen Gebührentarif.
Materialkosten für Prüfungen:
Für die Bereitstellung von Prüfungsmaterial durch den Prüfungsbetrieb entstehen zusätzliche Kosten, je nach Aufwand.
ausbildende Unternehmen:
... finden Sie rechts unter "Externe Links"
Fortbildungsmöglichkeiten:
(Auswahl)
Geprüfter Industriemeister/-in Elektrotechnik
Geprüfter Industriemeister Mechatronik
Geprüfter Technische/r Betriebswirt/-in