Weitere Formulare
Ausbildungsnachweis Deckblatt und Hinweise
Das Führen von Berichtsheften durch die Auszubildenden ist in den Ausbildungsordnungen sowie im Berufsbildungsgesetz (BBiG) definiert. Ordentlich geführte Berichtshefte sind u. a. Zulassungsvoraussetzung für die Abschlussprüfung.
DOC-Datei (128 KB)
Ausbildungsnachweis: Mo - Fr
Das Führen von Berichtsheften durch die Auszubildenden ist in den Ausbildungsordnungen sowie im Berufsbildungsgesetz (BBiG) definiert. Ordentlich geführte Berichtshefte sind u. a. Zulassungsvoraussetzung für die Abschlussprüfung.
DOC-Datei (20 KB)
Ausbildungsnachweis: Mo - So
Das Führen von Berichtsheften durch die Auszubildenden ist in den Ausbildungsordnungen sowie im Berufsbildungsgesetz (BBiG) definiert. Ordentlich geführte Berichtshefte sind u. a. Zulassungsvoraussetzung für die Abschlussprüfung.
DOC-Datei (62 KB)
Ausbildungsnachweis: Wochenbericht
Das Führen von Berichtsheften durch die Auszubildenden ist in den Ausbildungsordnungen sowie im Berufsbildungsgesetz (BBiG) definiert. Ordentlich geführte Berichtshefte sind u. a. Zulassungsvoraussetzung für die Abschlussprüfung.
DOC-Datei (16 KB)
Antrag auf vorzeitige Zulassung zur Abschlussprüfung
Gemäß §45 Abs. 1 BBiG können Auszubildende, die in Betrieb und Berufsschule sehr gute Leistungen erbracht haben, bereits vorzeitig zur Abschlussprüfung zugelassen werden. Dadurch kann die Ausbildung früher als üblich abgeschlossen werden.
nicht barrierefrei, PDF-Datei (137 KB)
Antrag auf Zulassung zur Abschlussprüfung ohne Ausbildung
Zur Abschlussprüfung ist auch zuzulassen, wer nachweist, dass er mindestens das Eineinhalbfache der Zeit, die als Ausbildungszeit vorgeschrieben ist, in dem Beruf tätig gewesen ist, in dem die Prüfung abgelegt werden soll.
nicht barrierefrei, PDF-Datei (35 KB)
Antrag auf Nachteilsausgleich bei Abschlussprüfungen
Menschen mit Behinderungen können infolge ihrer individuellen Beeinträchtigungen Nachteile beim Erbringen von Leistungsnachweisen entstehen. Sie können deshalb Nachteilsausgleiche geltend machen, die dann zu einer Modifikation der Prüfung führen können.
nicht barrierefrei, PDF-Datei (82 KB)
Praktikumsbestätigung
Nachweis der Praxisphase im Rahmen einer außerbetrieblichen Umschulungsmaßnahme
nicht barrierefrei, PDF-Datei (64 KB)
Antrag auf Übernahme der berufsschulischen Note in das IHK-Prüfungszeugnis
Der Antrag ist für die Prüfung im Winter bis spätestens 15. Februar und für die Prüfung im Sommer bis spätestens 15. Juli vollständig ausgefüllt und im Original bei der IHK Elbe-Weser einzureichen.
nicht barrierefrei, PDF-Datei (67 KB)
Ausbilderkarte als PDF-Formular
Hier finden Sie die Ausbilderkarte als PDF-Formular. Vergessen Sie bitte nach dem Ausdruck nicht die Unterschriften.
nicht barrierefrei, PDF-Datei (49 KB)
Praktikumsvertrag zur Berufsorientierung
Dieser Praktikumsvertrag ist für Praktika von bis zu drei Monaten zur Berufsorientierung oder Vorbereitung auf eine Ausbildung oder ein Studium vorgesehen.
Rentenbescheinigung / Zeugniszweitschrift
Über unser Online-Formular können Sie ganz einfach die Ausstellung einer Zeugniszweitschrift bzw. einer Bescheinigung über die Dauer der Ausbildung für den Rentenversicherungsträger beantragen.