Mustervertrag

Praktikumsvertrag zur Berufsorientierung

Dieser Praktikumsvertrag ist nur für Praktika von bis zu drei Monaten zur Berufsorientierung auf eine Ausbildung oder ein Studium vorgesehen. Für andere Praktikumsarten bzw. abweichende Zeiträume gelten ggf. andere Vertragsbedingungen.
Zwischen
Frau/Herrn …
sowie dem Praktikumsbetrieb …
wird für den Zeitraum vom … bis … folgender Vertrag geschlossen.

§ 1 Allgemeines

Im Rahmen des Praktikums soll der/die Praktikant/in die Regeln und Gesetzmäßigkeiten eines betrieblichen Ablaufes kennen lernen und seine/ihre eigenen beruflichen Fertigkeiten erproben.

§ 2 Pflichten der Vertragspartner Der Praktikumsbetrieb verpflichtet sich,

  • den/die Praktikant/in so zu beschäftigen, dass er/sie erfahren kann, ob eine Ausbildung in diesem Berufsfeld sinnvoll erscheint. Für den Betrieb entsteht keine Verpflichtung zu einer späteren Übernahme;
  • umgehend die Erziehungsberechtigten zu verständigen, wenn der/die Praktikant/in nicht erscheint;
  • die Jugendarbeitsschutzbestimmungen einzuhalten.
Der/die Praktikant/in verpflichtet sich, sich dem Ziel dieser Orientierungsmaßnahme entsprechend zu verhalten. Insbesondere:
  • sich zu bemühen, die angebotenen Kenntnisse und Fertigkeiten zu erwerben;
  • die übertragenen Aufgaben gewissenhaft auszuführen und die gegebenen Weisungen zu befolgen;
  • die Betriebsordnung und die Unfallverhütungsvorschriften einzuhalten sowie betriebliche Gegenstände sorgfältig zu bewahren und pfleglich zu behandeln;
  • bei Fernbleiben vom Praktikum den Praktikumsbetrieb unverzüglich zu unterrichten und spätestens am dritten Werktag eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (ärztliches Attest) oder eine sonstige amtliche Bescheinigung einzureichen;
  • gegenüber Dritten über alle ihm/ihr bekannt gewordenen betrieblichen Vorgänge innerhalb und außerhalb des Betriebes Stillschweigen zu bewahren.

§ 3 Arbeitszeit

Die tägliche Beschäftigungszeit beträgt … Stunden und geht von … Uhr bis … Uhr. Die Pausen sind um … und um … Uhr.

§ 4 Vergütungsanspruch

Der/die Praktikant/in hat keinen Rechtsanspruch auf eine Vergütung durch den Praktikumsbetrieb. Während der Praktikumsdauer besteht kein Urlaubsanspruch.

§ 5 Versicherungsschutz

Es besteht ein gesetzlicher Haftpflicht- und Unfallversicherungsschutz durch den Praktikumsbetrieb. Der Krankenversicherungsschutz ist privat geregelt.

§ 6 Vertragsausfertigung

Dieser Vertrag wird in zwei gleichlautenden Ausfertigungen unterzeichnet. Jeder Vertragspartner erhält eine Ausfertigung.

§ 7 Kündigung des Vertrages

Dieser Vertrag kann von jeder Vertragspartei ohne Begründung und Fristen jederzeit gekündigt werden.

§ 8 Ansprechpartnerin/Ansprechpartner im Praktikumsbetrieb

Verantwortlich für die Unterweisung des/der Praktikant/in im Praktikumsbetrieb ist: Frau/Herr … Sie/er ist fachlich und persönlich für die Anleitung geeignet.

§ 9 Sonstige Vereinbarungen

Der Praktikumsbetrieb stellt dem/der Praktikant/in eine Praktikumsbescheinigung aus
Ort, Datum …
Firmenstempel und Unterschrift des Betriebes …
Unterschrift Praktikant/in …
Unterschrift Erziehungsberechtigte/r …