Aktuelle Änderungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht 2021/2022
Webinar (10.01.2022)
Veranstaltungsdetails
Jährlich ergeben sich zahlreiche Änderungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht. Die Änderungen haben Auswirkungen auf die Außenhandelspraxis der Unternehmen.
Für Praktiker ist es wichtig von den Änderungen zu erfahren, diese zu bewerten und zu prüfen, ob sie für das eigene Unternehmen wesentlich sind und einer innerbetrieblichen Berücksichtigung bedürfen.
Aus diesem Grund bietet die IHK Düsseldorf mehrere Informationsveranstaltungen als Webinare zu dem Thema "Aktuelle Änderungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht 2021/2022" an.
Weitere Termine (mit gleichem Inhalt) folgen am 14. Januar und am 4. Februar 2022. Anmeldung über www.duesseldorf.ihk.de (Webcode: 8745) möglich.
Folgende Themenschwerpunkte sind vorgesehen (Änderungen vorbehalten):
Außenhandelsstatistik
- Revision des Harmonisiertes Systems (HS) 2022
- Kombinierte Nomenklatur (KN) 2022
- Gegenüberstellung der geänderten Warennummern/Auswirkungen
- Neues Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik
- Aktuelles Länderverzeichnis für den Außenhandel
- Entwicklungen in der Intrahandelsstatistik
Zollrecht
- Auswirkungen des Brexit
- Aufhebung einiger Strafzölle im internationalen Handel
- ATLAS Update
- Zollbehandlung von Post- und Kuriersendungen
- ATLAS und ZELOS
- Zollkodex der Union (UZK) – Änderungen
- Neue Codierungen in den Zollanmeldungen
- Warenverkehr EU - Türkei
- Carnet A.T.A. – Länderübersicht und Neuerungen
Warenursprung und Präferenzen
- Übersicht Präferenzabkommen der EU 2022
- Handelsabkommen (TCA) EU und Vereinigtes Königreich
- Freihandelsabkommen EU und Neuseeland
- Neue Abkommen: Verhandlungsstand
- Modernisierte Pan-Euro-Med-Ursprungsregeln
- Ermächtigter und Registrierter Ausführer
- Lieferantenerklärungen: Veränderungen, Anpassungen der Formulare, gut zu wissen
- Das elektronische Ursprungszeugnis (eUZ)
Außenwirtschaftsrecht
- Auswirkungen der neuen EU-Dual-Use-Verordnung
- Stufen der Exportkontrolle
- Neue Embargoländer
- Änderungen bei den Güterlisten
- Firmeninterne Exportkontrolle (ICP)
- Anpassung Außenwirtschaftsgesetz und Außenwirtschaftsverordnung
- Meldebestimmungen bei Zahlungen im Außenwirtschaftsverkehr
Ausländische Vorschriften und weitere Hinweise
- Access2Markets: Funktionalitäten der Zolldatenbank
- DIHK-Außenwirtschaftsreport
- Ägypten: Advanced Cargo Information (ACI)
- Ukraine: Registrierungspflicht für Zollabfertigungen
- Das Lieferkettengesetz
- CO2 Grenzausgleichsabgabe
- Incoterms®2020
Referent: Holger von der Burg (IHK Düsseldorf, Teamleiter Zollrecht, Handelspolitik, Ausländerrecht)
Für Praktiker ist es wichtig von den Änderungen zu erfahren, diese zu bewerten und zu prüfen, ob sie für das eigene Unternehmen wesentlich sind und einer innerbetrieblichen Berücksichtigung bedürfen.
Aus diesem Grund bietet die IHK Düsseldorf mehrere Informationsveranstaltungen als Webinare zu dem Thema "Aktuelle Änderungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht 2021/2022" an.
Weitere Termine (mit gleichem Inhalt) folgen am 14. Januar und am 4. Februar 2022. Anmeldung über www.duesseldorf.ihk.de (Webcode: 8745) möglich.
Folgende Themenschwerpunkte sind vorgesehen (Änderungen vorbehalten):
Außenhandelsstatistik
- Revision des Harmonisiertes Systems (HS) 2022
- Kombinierte Nomenklatur (KN) 2022
- Gegenüberstellung der geänderten Warennummern/Auswirkungen
- Neues Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik
- Aktuelles Länderverzeichnis für den Außenhandel
- Entwicklungen in der Intrahandelsstatistik
Zollrecht
- Auswirkungen des Brexit
- Aufhebung einiger Strafzölle im internationalen Handel
- ATLAS Update
- Zollbehandlung von Post- und Kuriersendungen
- ATLAS und ZELOS
- Zollkodex der Union (UZK) – Änderungen
- Neue Codierungen in den Zollanmeldungen
- Warenverkehr EU - Türkei
- Carnet A.T.A. – Länderübersicht und Neuerungen
Warenursprung und Präferenzen
- Übersicht Präferenzabkommen der EU 2022
- Handelsabkommen (TCA) EU und Vereinigtes Königreich
- Freihandelsabkommen EU und Neuseeland
- Neue Abkommen: Verhandlungsstand
- Modernisierte Pan-Euro-Med-Ursprungsregeln
- Ermächtigter und Registrierter Ausführer
- Lieferantenerklärungen: Veränderungen, Anpassungen der Formulare, gut zu wissen
- Das elektronische Ursprungszeugnis (eUZ)
Außenwirtschaftsrecht
- Auswirkungen der neuen EU-Dual-Use-Verordnung
- Stufen der Exportkontrolle
- Neue Embargoländer
- Änderungen bei den Güterlisten
- Firmeninterne Exportkontrolle (ICP)
- Anpassung Außenwirtschaftsgesetz und Außenwirtschaftsverordnung
- Meldebestimmungen bei Zahlungen im Außenwirtschaftsverkehr
Ausländische Vorschriften und weitere Hinweise
- Access2Markets: Funktionalitäten der Zolldatenbank
- DIHK-Außenwirtschaftsreport
- Ägypten: Advanced Cargo Information (ACI)
- Ukraine: Registrierungspflicht für Zollabfertigungen
- Das Lieferkettengesetz
- CO2 Grenzausgleichsabgabe
- Incoterms®2020
Referent: Holger von der Burg (IHK Düsseldorf, Teamleiter Zollrecht, Handelspolitik, Ausländerrecht)
Termine, Veranstaltungsorte und Referenten
- Zur Zeit gibt es keine aktuellen Termine
Alle Veranstaltungen anzeigen
Weitere Informationen
Veranstaltungsmodus
- Sonstiges
Veranstalter
IHK Düsseldorf
Industrie- und Handelskammer IHK zu Düsseldorf
Ernst-Schneider-Platz 1
40212 Düsseldorf
0211 / 3557 - 0
0211 / 3557 - 400 (Fax)
Industrie- und Handelskammer IHK zu Düsseldorf
Ernst-Schneider-Platz 1
40212 Düsseldorf
0211 / 3557 - 0
0211 / 3557 - 400 (Fax)