Nr. 14826

Webinar: Aktuelle Änderungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht 2024/2025

Veranstaltungsdetails

Jährlich ergeben sich zahlreiche Änderungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht. Die Änderungen haben Auswirkungen auf die Außenhandelspraxis der Unternehmen. Für Praktiker ist es wichtig, von den Änderungen zu erfahren, diese zu bewerten und zu prüfen, ob sie für das eigene Unternehmen wesentlich sind und einer innerbetrieblichen Berücksichtigung bedürfen.

Aus diesem Grund bietet die IHK Düsseldorf mehrere Informationsveranstaltungen zu dem Thema "Aktuelle Änderungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht 2024/2025" an.

Referieren wird Herr Holger von der Burg (IHK Düsseldorf, Teamleiter Zoll- und Außenwirtschaftsrecht).



Ihr Nutzen:

  • Sie bleiben auf dem neuesten Stand bezüglich Vorschriften und Gesetzen im internationalen Geschäft.
  • Sie erfahren durch konkrete Beispiele, wie Sie die Vorschriften im betrieblichen Außenhandelsalltag umsetzen.
  • Sie gewinnen wertvolles Fachwissen, um Fallstricke im internationalen Geschäft zu vermeiden.

Voraussichtlicher Themenkatalog:

          Außenhandelsstatistik

  • Kombinierte Nomenklatur (KN) 2025
  • Gegenüberstellung der geänderten Warennummern/Auswirkungen
  • Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik 2025
  • Warenverzeichnis Suchmaschine
  • Aktuelles Länderverzeichnis für den Außenhandel
  • Intrahandelsstatistik 2025: neue Meldeschwellen, aktualisierter Leitfaden
  • Zollrecht

  • Zollkodex der Union (UZK) - Umsetzungsstand und Ausblick
  • Zentrale Zollabwicklung
  • Zoll-Portal: Inhalte und Weiterentwicklung
  • Änderungen beim Nachforschungsersuchen (Follow-up) in ATLAS
  • Versandverfahren NCTS Phase 5
  • Import Control System 2 (ICS2)
  • Proof of Union Status IT-System
  • Antidumpingzölle der EU
  • Green Deal der EU: Aktuelles zu CBAM
  • Carnet A.T.A. – neue Länder, elektronische Carnet-Antragstellung
  • Meldebestimmungen bei Zahlungen im Außenwirtschaftsverkehr
  • Warenursprung und Präferenzen

  • Übersicht Präferenzabkommen der EU 2025
  • Freihandelsabkommen EU und Neuseeland
  • Abkommen EU und Kenia
  • Neue Abkommen: Verhandlungsstand
  • Änderungen bei den APS-Regelungen
  • Ermächtigter und Registrierter Ausführer
  • Anerkennung elektronisch ausgestellter Warenverkehrsbescheinigungen A.TR
  • Lieferantenerklärungen 2025: Veränderungen, Anpassungen der Formulare, gut zu wissen
  • Das elektronische Ursprungszeugnis
  • Embargos und Exportkontrolle

  • Aktuelles zur EU-Dual-Use-Verordnung
  • Neue Embargoländer
  • Russland-Embargo: Vierzehn Sanktionspakete
  • Umgehung von Sanktionen erkennen und vermeiden
  • No-Russia-Klausel
  • No-Belarus-Klausel
  • Änderungen bei den Güterlisten
  • Maßnahmen zur Effizienzsteigerung der Verfahren zur Exportkontrolle
  • DIHK-Ideenpapier für Vereinfachungen in der Exportkontrolle
  • Ausländische Vorschriften und weitere Hinweise

  • Access2Markets: Funktionalitäten der Zolldatenbank
  • Änderungen der Importvorschriften einzelner Länder
  • USA: Erhöhung der Zölle auf chinesische Waren
  • Auswirkungen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)
  • EU-Verordnung zu entwaldungsfreien Lieferketten (EUDR)
  • WTO-Übereinkommen über den elektronischen Handel
  • Neue Praktische Arbeitshilfe Export/Import 2025

Mit der jährlichen Teilnahme an dieser Veranstaltung erhalten Sie Ihr zoll- und außenwirtschaftsrechtliches Fachwissen stets auf dem aktuellen Stand. Die IHK-Teilnahmebescheinigung ist ein wertvoller Kompetenznachweis, z.B. gegenüber Zollbehörden.

Abschluss:

IHK-Teilnahmebescheinigung

Weitere Termine:


13.01.2025 Webinar

14.01.2025 Webinar

16.01.2025 Präsenz (IHK Düsseldorf)


 





Termine, Veranstaltungsorte und Referenten