Nr. 15213

Customer-Experience-Manager/in (IHK) - Live-Online-Zertifikatslehrgang

Customer-Experience-Manager/in (IHK) - Live-Online-Zertifikatslehrgang

Veranstaltungsdetails

Ziel des Lehrgangs ist es, ein umfassendes Verständnis für das Thema Customer-Experience (CX) zu vermitteln und die Teilnehmenden in die Lage zu versetzen, CX-Prozesse in ihren Unternehmen zu analysieren, zu gestalten und nachhaltig zu verbessern. Dabei steht die Verbindung aus Strategie, operativer Umsetzung und digitaler Produktgestaltung im Vordergrund.

Referent:
Adam Korski ist Geschäftsführer der DIGISTALTER GmbH, einem auf Customer Experience spezialisierten Unternehmen mit Fokus auf digitale Produktoptimierung und -gestaltung. Mit über 15 Jahren Erfahrung begleitet er heute mittelständische Unternehmen bei der strategischen CX-Entwicklung und digitalen Transformation. Sein Ziel ist es, praxisnah zu zeigen, wie CX nicht nur Kundenzufriedenheit, sondern auch den Geschäftserfolg nachhaltig steigert. Weitere Informationen zur Expertise der DIGISTALTER GmbH finden Sie unter: https://www.digistalter.de

Zielgruppe:
Der Lehrgang richtet sich an:
- Fach- und Führungskräfte aus Marketing, Vertrieb, Produktmanagement und Service
- Projektleitende, die CX-Prozesse verantworten oder einführen möchten
- Unternehmerinnen und Unternehmer, die Kundenerlebnisse gezielt verbessern wollen

Voraussetzungen:
Es sind keine speziellen fachlichen Vorkenntnisse notwendig. Erfahrungen im Kundenkontakt, im Projektmanagement oder in der Arbeit mit digitalen Produkten sind jedoch von Vorteil.

Aus dem Inhalt:
Tag 1: Grundlagen und Customer Journeys
- Einführung in CX: Begriffe, Nutzen, Abgrenzung zu UX und CRO
- CX im Mittelstand: Herausforderungen und Potenziale
- Zielgruppen verstehen: Personas und Empathy Maps
- Customer Journey Mapping und Service Blueprinting

Tag 2: Analyse und Messbarkeit
- Touchpoint-Analyse und Optimierung
- Relevante CX-Kennzahlen: NPS, CSAT, CES
- Feedbacksysteme implementieren und sinnvoll nutzen
- CX-Kennzahlen interpretieren und Maßnahmen ableiten

Tag 3: CX-Kultur und Technologieeinsatz
- CX-Kultur im Unternehmen verankern
- Silodenken überwinden & Zusammenarbeit fördern
- CRM- und Feedbacksysteme
- Digitale Tools und Automatisierung im CX-Kontext
- KI in der CX - sinnvoller Einsatz und ethische Fragen

Tag 4: Strategie und Umsetzung
- Entwicklung einer CX-Strategie
- Business Cases und Argumentation gegenüber Stakeholdern
- Roadmapping und Change Management
- Simulation einer Nutzerbefragung
- Einführung ins Abschlussprojekt: Aufgabenstellung

Tag 5: Abschlussprojekt und Ausblick
- Präsentation der Abschlussprojekte mit Feedback
- Diskussion und Reflexion der Praxisfälle
- Transfer in den Arbeitsalltag

Online-Termine:
02.02.2026, Montag
03.02.2026, Dienstag
04.02.2026, Mittwoch
05.02.2026, Donnerstag
06.02.2026, Freitag

jeweils von 9 - 18 Uhr
(insgesamt 50 Unterrichtsstunden)

Der Lehrgang findet zu 100 Prozent online statt. Voraussetzungen zur Teilnahme sind ein leistungsstarker, moderner PC/Laptop, eine stabile Internetleitung sowie eine Kameraverbindung und ggf. Kopfhörer/Headset.
Die Veranstaltung wird mit MS Teams durchgeführt. Besondere technische Voraussetzungen sind hierfür nicht notwendig.

Abschluss:
IHK-Zertifikat Customer-Experience-Manager/in (IHK) nach bestandenem Abschlusspräsentation und 80% Anwesenheit.

Die Abschlusspräsentation findet am letzten Lehrgangstag statt. Ein Ersatztermin wird bei Nichterscheinen / Verhinderung nicht angeboten.

Bei Nichtbestehen der Präsentation bzw. Nichtteilnahme an der Präsentation am letzten Lehrgangstag erteilt die IHK Düsseldorf bei mind. 80% Anwesenheit eine IHK-Teilnahmebescheinigung. Ein Wiederholungstermin bei Nichtbestehen der Abschlusspräsentation ist nicht vorgesehen.

Förderung:
Für Solo-Selbstständige und Freiberufler besteht die Möglichkeit, eine Förderung über das ESF-Förderprogramm KOMPASS vorab für die Weiterbildung zu beantragen.

Weitere Weiterbildungsangebote:
Im IHK-Forum Düsseldorf können Sie sich zu folgenden Themen im Bereich des digitalen Marketings mit IHK-Zertifikat weiterbilden:

Online-Marketing-Manager/in (IHK)
SEO-SEA-Manager/in (IHK)
Social-Media-Manager/in (IHK)
E-Commerce-Manager/in (IHK)
Content-Marketing-Manager/in (IHK)
KI-Content-Manager/in (IHK)
KI-Daten-Manager/in (IHK)
KI-Business-Devalopement-Manager/in (IHK)
KI-Risiko-Manager/in (IHK)
E-Commerce-Marketplace-Manager/in (IHK)

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

Weitere Informationen

Der Lehrgang richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Marketing, Vertrieb, Produktmanagement und Service.