Serielles Sanieren: Gamechanger für sanierungsbedürftige Bestandsgebäude?!
Veranstaltungsdetails
Ein großer Teil des deutschen Gebäudebestands ist sanierungsbedürftig – eine gewaltige Herausforderung für Klimaschutz und Wohnqualität.
Die Landeshauptstadt Düsseldorf und die Städte im Kreis Mettmann sind keine Ausnahme.
Serielles Sanieren kann eine vielversprechende Lösung sein, um Sanierungsprojekte schneller, effizienter und wirtschaftlicher umzusetzen.
Doch wie gelingt die breite Umsetzung in der Region? Welche Hemmnisse bestehen, wie lassen sich solche Projekte finanzieren und welche Praxisbeispiele zeigen bereits den Erfolg dieser Bauweise?
Die IHK Düsseldorf und die Öko-Zentrum NRW GmbH laden ein zur Kooperationsveranstaltung „Serielles Sanieren: Gamechanger gegen den Sanierungsstau?!“.
Sie erwartet: Praxisberichte von regionalen Anbietern und Bestandshaltenden, die entsprechende Projekte umgesetzt haben, sowie eine spannende Paneldiskussion mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft, Verwaltung, Finanzwesen und Wissenschaft.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Expertinnen und Experten zu vernetzen und Lösungsansätze für die Zukunft der energetischen Gebäudesanierung zu diskutieren.
Programm:
- 16.00 Uhr Begrüßung
Marcel Abel, Vizepräsident und Vorsitzender des Ausschusses Immobilienwirtschaft, IHK Düsseldorf
- 16.10 Uhr Mit serieller Sanierung zum Energiesprung,
Michael Hörnemann, Teamleitung, Öko-Zentrum NRW GmbH
- 16.30 Uhr Erfahrungen und Erfolgsfaktoren bei der Seriellen Sanierung - Praxisbeispiele aus der Region
• Ariane Bischoff, Geschäftsführerin, GreeenNXT GmbH
• Andreas Kipp, Head of Sales & Marketing, RENOWATE GmbH
• Heiko Leonhard, Vorstand, Düsseldorfer Wohnungsgenossenschaft eG
- 17.15 Uhr Podiumsdiskussion
• Cornelia Zuschke, Planungsdezernentin, Landeshauptstadt Düsseldorf
• Volker Kluitmann, Bereichsleiter Immobilienkunden, Stadtsparkasse Düsseldorf
• Thomas Meißner, Vorstand Wohungsgenossenschaften am Vorgebirgspark eG (WGaV)
• Prof. Dr.-Ing. Eike Musall, Professur für Gebäudeperformance, Hochschule Düsseldorf,
Peter Behrens School of Arts Fachbereich Architektur, Institutsleiter, In-LUST Institut für lebenswerte und umweltgerechte Stadtentwicklung
- 17.45 Uhr Fragen aus dem Publikum & Diskussion mit den Expertinnen und Experten
- 18.00 Uhr Schlusswort
Marcel Abel, Vizepräsident und Vorsitzender des Ausschusses Immobilienwirtschaft, IHK Düsseldorf
Anschließend Get-together
Moderation: Markus Gerharz, Geschäftsführer IMMOEBS e.V.
Über unseren Kooperationspartner:
Die Öko-Zentrum NRW GmbH ist bundesweit eine der ersten Adressen für nachhaltiges Bauen. Sie bietet seit mehr als 30 Jahren Weiterbildung, Beratung und Ingenieurleistungen zum ökologischen Bauen, Sanieren und Modernisieren für Unternehmen, Kommunen und Bauherren an. Das Zentrum beschäftigt rund 60 Fachleute, die übergreifend in den Bereichen Planung, Beratung und Qualifizierung tätig sind.
Termine, Veranstaltungsorte und Referenten
- Zur Zeit gibt es keine aktuellen Termine
Alle Veranstaltungen anzeigen
Weitere Informationen
IHK Düsseldorf
Ernst-Schneider-Platz 1
40212 Düsseldorf
0211 / 3557 - 0