Nr. 14731

Azubitraining: Business-Knigge

Azubitraining: Business-Knigge für Auszubildende

Veranstaltungsdetails

In der heutigen Geschäftswelt sind nicht nur Fachkenntnisse entscheidend, sondern auch soziale Fähigkeiten und professionelles Auftreten. Kunden und Geschäftspartner erwarten erstklassige Lösungen und möchten erstklassig behandelt werden. Der erste Eindruck ist dabei enorm wichtig. Richtiges Verhalten und Auftreten können den Unterschied zwischen einem erfolgreichen Geschäftsabschluss und einer verpassten Chance ausmachen.
Deshalb lernen die Auszubildenden und dualen Studenten in diesem Seminar, wie sie durch ein stilvolles Auftreten und gute Umgangsformen sicher und erfolgreich im Umgang mit Kunden, Geschäftspartnern und Kollegen werden. Themen wie höfliche Begrüßung, Verabschiedung und angemessene Kleidung werden intensiv behandelt. Darüber hinaus lernen sie, wie man Small Talk geschickt einsetzt, um Beziehungen aufzubauen und wie wichtig Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit im Berufsalltag sind. Mit diesen Fähigkeiten ausgestattet, werden die Jugendlichen in der Lage sein, das Unternehmen in jeder Situation professionell und überzeugend zu repräsentieren.

Ziel des Business-Knigge-Trainings ist es, Auszubildenden und dualen Studierenden die wichtigsten Umgangsformen und Verhaltensweisen beizubringen, um sicher und professionell mit Kunden, Geschäftspartnern und Kollegen zu kommunizieren. Dadurch stärken sie ihr Auftreten und fördern ein positives Arbeitsumfeld.

Inhalte:

- Was jeder über den ersten Eindruck wissen sollte
- Begrüßen und Verabschieden
- Anreden, Anschriften: Dr., Dr. Dr., Professor, Magister usw.
- Sich und andere vorstellen
- Wer grüßt wen zuerst?
- Wer bietet das "Du" an? Unterschiede privat/ business
- Was genau heißt eigentlich "pünktlich"?
- Business Small Talk: Wie geht das?
- Benehmen gegenüber Kollegen und Vorgesetzten
- E-Mail-Etikette
- Handy-Knigge
- Kleines Kantinen 1X1
- Angemessen Kleidung im Arbeitsalltag
- Ausdruck von Hierarchiestufen und Statussymbole
- Anlassgerechte Garderobe

Seminarzeit: 09:00 - 16.15 Uhr

Abschluss:
IHK-Teilnahmebescheinigung

Das Teilnahmeentgelt beinhaltet digitale Unterrichtsmaterialien ausschließlich Verpflegung und Getränke.

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

Weitere Informationen

Auszubildende aller Ausbildungsberufe mit Kundenkontakt 1. bis 3. Ausbildungsjahr, Duale Studierende