KI-Business-Development-Manager/in (IHK) - Live-Online-Zertifikatslehrgang
Veranstaltungsdetails
Der Online-Zertifikatslehrgang KI-Business-Development-Manager/in (IHK) bietet Interessierte aus den Bereichen Business Development, IT, Marketing und Management die Möglichkeit, ihre Kenntnisse in der Künstlichen Intelligenz praxisnah zu erweitern. Der Kurs umfasst das KI-Canvas-Modell zur Entwicklung eigener KI-Geschäftsmodelle, die Analyse erfolgreicher Unternehmensanwendungen, Datenmanagement und die Erstellung von
Monetarisierungsstrategien. Teilnehmer lernen, einfache Softwarelösungen, Chatbots und
GPT-Modelle zu erstellen und diese auf unternehmensspezifische Probleme anzuwenden.
Als exklusives Bonusgeschenk erhalten alle Personen, die an unserem Zertifikatslehrgang KI-Business-Development-Manager/in (IHK) mit dem Trainer Yakup Özkardes-Cheung teilnehmen, kostenlosen Zugang zum Online-Kurs "Grundlagen der Künstlichen Intelligenz". Voraussetzung ist, dass der Lehrgang auch tatsächlich stattfindet. Etwa eine Woche vor dem Start des IHK-Lehrgangs erhalten Sie eine E-Mail mit Ihrem Zugang zum Video-Online-Kurs. Dieser Kurs bietet Ihnen zusätzliches Wissen, das die Inhalte des IHK-Lehrgangs ideal ergänzt und Ihre Kenntnisse im Bereich der Künstlichen Intelligenz weiter vertieft. Starten Sie Ihre KI-Reise mit diesem umfassenden Videotraining, das Sie unter folgendem Link abrufen können: https://ki-training.onlinecoursehost.com/courses/grundlagen-ki
Referent:
Yakup Özkardes-Cheung hat seine berufliche Laufbahn als Journalist bei verschiedenen Medienunternehmen begonnen, bevor er sich dem Content-Marketing-Management zuwandte und begann, KI-Tools zur effizienteren Produktion digitaler Inhalte einzusetzen. Heute liegt sein Fokus darauf, Marketingteams zu schulen, wie sie durch den geschickten Einsatz von KI-Tools effizienter arbeiten können.
Bereits mit 16 Jahren entschied sich Yakup für eine Karriere im Journalismus und sammelte Erfahrungen bei Zeitungen, Fernsehsendern, Online-Plattformen und Zeitschriften. Sein Interesse galt auch der Schaffung digitaler Produkte und digitaler Einnahmequellen, weshalb er als Content-Marketing-Manager in Magazinen und Agenturen tätig wurde. Im Jahr 2020 wagte er den Schritt in die Selbstständigkeit und begann, Unternehmen bei der Integration von KI zu unterstützen. Als internationaler Keynote-Sprecher und Gastgeber der Live-Show "Content AI Tools" interviewt er Experten aus der ganzen Welt, um Einblicke in Technologie und Innovationen zu geben.
Mehr Informationen auf: http://yakup-ai.com/
Lehrgangsinhalte:
- KI-Canvas-Modells zur Erarbeitung eines eigenen KI-Geschäftsmodells
- Anwendungsbeispiele von Unternehmen, die eigene KI-Geschäftsmodelle bereits
umgesetzt haben
- Daten Management: Organisation und Reinigung von Datensätzen
- Recherche von passenden Fallbeispielen
- Preismodelle und Monetarisierungsstrategie
- Erstellung einer eigenen simplen Softwarelösung mithilfe eigener Daten mit dem Tool
pickaxeproject
- Bau eines simplen Chatbots mithilfe des Tools Userlike
Zielgruppe:
Berufstätige Fachkräfte: insbesondere aus den Bereichen Business Development, IT,
Marketing und Management, die ihre Kenntnisse in der Künstlichen Intelligenz erweitern
möchten.
Voraussetzungen:
Keine Programmierkenntnisse erforderlich: Der Kurs ist für Teilnehmer ohne
Programmiererfahrung geeignet. Wir nutzen einfache No-Code-Tools, mit denen man Tools ohne Programmierung erstellen kann.
Grundkenntnisse von KI sind notwendig: Idealerweise haben Sie bereits den KI-Manager/in (IHK) oder KI-Content-Manager/in (IHK) absolviert. Sie sollten auch eine bezahlte Version von ChatGPT besitzen und bereits Erfahrung mit ChatGPT haben.
Aus dem Inhalt:
Tag 1: KI-Canvas-Modell
- Vorstellung des KI-Canvas-Modells
- Begriffsklärung: KI-Geschäftsmodelle
- Erfolgreiche Anwendungsbeispiele von KI-Geschäftsmodellen
Tag 2: Identifizierung eines internen Problems
- Identifikation eines Engpasses, eines Problems im Unternehmen
- Definition der Problemstellung
- Nutzen von KI im Unternehmenskontext
- Technologische Infrastruktur: Hardware und Software für die Implementierung von KI-Tools
Tag 3: Daten Strategie und Fall Beispiele/ Use Cases
- Datenkompetenz und Erarbeitung einer Daten Strategie
- Datenreinigung und Nutzbarmachung von internen Daten
- Recherche eines passenden Fall Beispiels/ Use Cases
- Kundenanforderungen und -bedürfnisse- Anwendungsfall vs. Use Cases
- KI-Tool-Auswahl und Entwicklung: Datenmanagement, Datenanalyse und Datenaufbereitung
Tag 4: Monetarisierungsstrategie und Chatbots
- welche Preismodelle gibt es?
- Entwicklung einer Monetarisierungsstrategie für das eigene KI-Geschäftsmodell
- Entwicklung eines Chatbots, zur Vereinfachung von Prozessen
- Prototyping und Pilotprojekte
- Erfolgsmessung über KPIs
Tag 5: Bau simpler Applikationen mit Bezahlschranke
- Einführung und praktische Anwendung des Tools PickaxeProject zur Erstellung einer
einfachen Softwarelösung
- Bau eines eigenen GPT-Modells (ChatGPT4o ist dafür notwendig)
- Hot Seat Session (Vorstellung eines ersten Entwurfs des Projekts)
- Skalierung und Weiterentwicklung des KI Tools
Tag 6: Ausblick und Projektarbeit
- Trends für KI-Geschäftsmodelle und Ausblick
- Die Teilnehmer bekommen die Zeit ihre Abschlusspräsentation vorzubereiten
Tag 7: Projektpräsentation und Zertifikatsverleihung
- Abschlusspräsentation der entwickelten KI-Projekte
- Feedback und Diskussion der Projektergebnisse
Online-Termine:
17.02.2025, Montag
18.02.2025, Dienstag
19.02.2025, Mittwoch
20.02.2025, Donnerstag
21.02.2025, Freitag
25.02.2025, Dienstag
27.02.2025, Donnerstag
jeweils von 9 - 16.15 Uhr
(insgesamt 56 Unterrichtsstunden)
Abschluss:
IHK-Zertifikat KI-Business-Development-Manager/in (IHK) nach bestandener Abschlusspräsentation und 80% Anwesenheit.
Der Lehrgang findet zu 100 Prozent online statt. Voraussetzungen zur Teilnahme sind ein leistungsstarker, moderner PC/Laptop, eine stabile Internetleitung sowie eine Kameraverbindung und ggf. Kopfhörer/Headset.
Die Veranstaltung wird mit MS Teams durchgeführt. Besondere technische Voraussetzungen sind hierfür nicht notwendig.
Das Teilnahmeentgelt beinhaltet Unterrichtsmaterialien ausschließlich Verpflegung und Getränke.
Weitere Weiterbildungsangebote:
Im IHK-Forum Düsseldorf können Sie sich zu folgenden Themen im Bereich des digitalen Marketings mit IHK-Zertifikat weiterbilden:
Online-Marketing-Manager/in (IHK)
SEO-SEA-Manager/in (IHK)
Social-Media-Manager/in (IHK)
E-Commerce-Manager/in (IHK)
Content-Marketing-Manager/in (IHK)
E-Commerce-Marketplace-Manager/in (IHK)
Termine, Veranstaltungsorte und Referenten
- Zur Zeit gibt es keine aktuellen Termine
Alle Veranstaltungen anzeigen
Weitere Informationen
Berufstätige Fachkräfte: insbesondere aus den Bereichen Business Development, IT,
Marketing und Management, die ihre Kenntnisse in der Künstlichen Intelligenz erweitern
möchten.
- IHK-Zertifikat