Finanzbuchhalter/-in (IHK) - Modul 2 Live-Online-Zertifikatslehrgang
Veranstaltungsdetails
Live-Online- Zertifikatslehrgang Finanzbuchhalter/-in (Buchführung, Modul 2 - Jahresabschlussarbeiten
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gute Vorbereitung auf den Zertifikatslehrgang "Expertin/Experte für Buchhaltung und Bilanzen (IHK)"
Ihre Hardwareausstattung:
- stabile Internetverbindung
- PC oder Laptop, beser nicht: mobile Endgeräte
- Web-cam, Head-Set
Vorbereitung auf den Jahresabschluss
Bei diesem Modul beschäftigen Sie sich mit schwierigen Buchungsfällen und vorbereitenden Jahresabschlussarbeiten für Personen- und Kapitalgesellschaften.
Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in komplexen Sachverhalten der Buchhaltung bis hin zum Jahresabschluss. In diesem Lehrgang werden wesentliche handels- und steuerrechtliche Bewertungsvorschriften behandelt, die für den Jahresabschluss notwendig sind.
Dabei steht die Vertiefung anspruchsvoller Buchungen mit entsprechenden Auswirkungen auf den Jahresabschluss im Mittelpunkt.
Ihr Nutzen:
Nach dem Besuch des Lehrgangs "Finanzbuchhalter/-in Modul 1 " werden Sie hier fit gemacht für die besonderen Anforderungen des Jahresabschlusses nach dem HGB.
Mitarbeiter mit guten Kenntnissen im betrieblichen Rechnungswesen (inklusive Jahresabschlussarbeiten) sind stets gesuchte Fachkräfte!
Mit dem IHK-Lehrgangszertifikat verbessern Sie Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Sie werden nach dem Besuch des Lehrganges in der Lage sein, vorbereitende Abschlussbuchungen für den Jahresabschluss alleinverantwortlich oder mit dem Steuerberater vorzunehmen.
Ihre Trainerin:
Daniela Kuhl ist als freiberufliche Dozentin mit den Schwerpunkten "betriebliches Rechnungswesen", "BWL" und "Training für Führungskräfte" bei Bildungseinrichtungen und Unternehmen tätig. Fundierte Fach- und Methodenkompetenz mit erfolgreicher Wissensvermittlung runden das Profil von Daniela Kuhl ab.
Lehrgangsinhalte (variabel, je nach Bedarf /Vorbildung der Teilnehmenden)
- Einstieg in den handelsrechtlichen Jahresabschluss
- Betriebs- und Privatvermögen, Allgem. Bewertungsvorschriften, Maßgeblichkeitsprinzip,
Bewertungsmethoden Vorräte
- AK/HK / Erhaltungsaufwand - Erweiterungen zum Anlagevermögen - Sonderthema
Leasing
- Anlagevermögen - Vertiefung
- Forderungen L.+ L. / Verbindlichkeiten / Haftungsverhältnisse
- Rückstellungen HaBi / SteuBi, Unternehmensplanungen, Finanz- und
Liquiditätsplanungen
- Rücklagen - Firmenwert - KPI's - Jahresabschlussanalyse
- IKS - Risikomanagement / Berufsbild Bilanzbuchhalter -in / Organisation
Jahresabschluss
- Vorbereitung auf die Klausur
Unterrichtsstunden:
56
Teilnehmerstärke:
ca. 25
Ihre Veranstaltungstermine (Änderungen jederzeit vorbehalten!)
Alle Termine online via MS Teams
Di., 16.01.
Mi., 17.01.
Di., 23.01.
Mi.24.01.
Di., 30.01.
Mi.31.01.
Di. 06.02.
Mi. 07.02.
Mi. 14.02.
Di. 20.02.
Di. 27.02.
Di. 05.03.
Di. 12.03.
Di. 19.03. - Zertifikatstest (Pflichttermin!)
Unterrichtszeiten: 17.30 bis 20.30 Uhr, inkl. 10 Minuten Pause