Prüfungsvorbereitung: IT Berufe - Teil 2 - Live Online
Veranstaltungsdetails
Vorbereitungslehrgang für die Abschlussprüfung Teil 2 in den IT-Berufen Sommer 2024
Zielgruppe: Auszubildende der folgenden IT-Ausbildungsberufe:
IT-System-Elektroniker/-in
Kaufmann/-frau für IT-System-Management,
Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement,
Fachinformatiker/-in (in den Fachrichtungen: Anwendungsentwicklung, Daten- und Prozessanalyse, Systemintegration, Digitale Vernetzung)
Erfahrene Dozenten bereiten auf die Prüfung vor und geben Tipps und Hinweise zum Aufgabenverständnis und zu Lösungswegen.
Hinweis: Bitte achten Sie bei der Anmeldung auf die Rechnungsanschrift! Klären Sie bitte rechtzeitig, ob Ihr Ausbildungsbetrieb die Kosten für den Vorbereitungskurs übernimmt. Bis spätestens 2 Wochen vor Kursbeginn können wir Änderungen der Rechnungsanschrift vornehmen. Nach Rechnungsstellung ist das leider nicht mehr möglich!
Aus dem Inhalt (60 Unterrichtsstunden):
- Projektarbeit/-leitung
- Programmierlogik (Struktogramme, PAP, Pseudocode)
- UML
- Datenbanksysteme
- Übungen zu SQL
- Geschäftsprozesse in der IT und DV-Organisation
- Datennetze
- Datensicherheit und Datenschutz
- Rechneraufbau und einfache IT-Systeme
- Virtualisierung und Cloud Computing
- Projektdokumentation
- Grundlagen der Buchführung
- Grundlagen der Wirtschaft
- Grundzüge der Rechtsordnung
- Unternehmensformen und Unternehmensfinanzierung
- Steuern in der Betriebswirtschaft
- Kaufvertrag und Kaufvertragsstörung
- Absatzmarketing
- Präsentation
Termine: 12 x donnerstags 17.30-20.45 Uhr, 2 x samstags 09:00 - 14:00 Uhr:
Donnerstag 11.01.2024
Donnerstag 18.01.2024
Donnerstag 25.01.2024
Donnerstag 01.02.2024
Donnerstag 15.02.2024
Samstag 17.02.2024
Donnerstag 22.02.2024
Donnerstag 29.02.2024
Donnerstag 07.03.2024
Donnerstag 14.03.2024
Donnerstag 04.04.2024
Donnerstag 11.04.2024
Samstag 13.04.2024
Donnerstag 18.04.2024
*evtl. Terminänderung vorbehalten
Das Teilnahmeentgelt beinhaltet Unterrichtsmaterialien.
Eine Förderung über Bildungsscheck ist möglich. Weitere Informationen sowie Beratungsstellen finden Sie unter www.weiterbildungsberatung.nrw.de. Wenn Sie beabsichtigen, eine Förderung zu beantragen, vermerken Sie dieses bitte bei der Anmeldung. Das Original des Bildungsschecks (2-seitig) reichen Sie uns bitte für die Rechnungsstellung bis spätestens zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn ein.
Hinweis: Bei entsprechender behördlicher Anordnung oder gesetzlicher Vorgaben aufgrund der aktuellen Situation, können Veranstaltungen statt als Präsenzveranstaltung im Wege der elektronischen Kommunikation (Webinar, Videokonferenz) durchgeführt werden. Der bloße Wechsel der Dozenten, die Durchführung auf elektronischem Weg, Verschiebungen im Ablaufplan und Wechsel des Veranstaltungsortes berechtigen den Anmelder weder zum Rücktritt vom Vertrag noch zur Minderung des Entgeltes. Die Möglichkeit zur Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
Aus wettbewerbsrechtlichen Gründen ist die IHK verpflichtet auf weitere Anbieter hinzuweisen. Diese finden Sie u. a. im Weiterbildungs-Informations-System (WIS).