Webinar: Grundlagen der US-Re-Exportkontrolle
Veranstaltungsdetails
Das US-Re-Exportkontrollrecht beansprucht weltweite Gültigkeit. Daher kann jedes Unternehmen vom US-Re-Exportkontrollrecht betroffen sein, wenn es US-Güter reexportiert oder bestimmte Vorkomponenten verbaut und weiterliefert. Rechtsgrundlage ist unter anderem die Export Administration Regulation (EAR), die von der Bureau of Industry and Security (BIS) verwaltet wird.
Verstöße gegen US-Re-Exportbestimmungen können Bußgelder, ein Eintrag in US-Sanktionslisten oder der Ausschluss von Handel mit US-Produkten bedeuten. Vor diesem Hintergrund ist es ratsam, die Grundlagen der US-Re-Exportkontrollbestimmungen zu kennen, um zu eruieren, ob eine Betroffenheit vorliegt.
Themenschwerpunkte:
- Einführung in das US-Exportkontrollrecht
- Zuständige US-Behörden
- 10 allgemeinen Ausfuhrverbote
- Export Administration Regulation
- Commerce Control List (Dual-Use-Liste)
- De-Minimis-Rule
- Genehmigungsausnahmen und -verfahren
- OFAC-Sanktionen
Referent: Lee Smith, US-Rechtsanwalt von der US-Kanzlei Baker Donelson
Bitte beachten Sie, dass die Vortragssprache Englisch ist!