Nr. 15966

Digitale Ausbildersprechstunde: Einsatz von ChatGPT in der Ausbildung

Veranstaltungsdetails

 

 

Als "generative KI" (KI ist die Abkürzung für Künstliche Intelligenz) bezeichnet man Systeme, die auf der Grundlage vorhandener Daten neue Inhalte wie Texte, Bilder, Audio oder Codes erstellen. Die derzeit wohl bekannteste Anwendung ist ChatGPT, daneben existieren viele weitere generative KI-Anwendungen.

Die Schlüsselqualifikation „Digitalkompetenzwird dabei in Zukunft immer mehr an Bedeutung gewinnen.

Eine erste Übersicht über die Chancen und Risiken sowie über die Einsatzmöglichkeiten von ChatGPT in der Ausbildung verschafft die Ausbildungsberaterin Claudia Balla und Referent Yakup Özkardes-Cheung.

 

Yakup Özkardes-Cheung hat seine berufliche Laufbahn als Journalist bei verschiedenen Medienunternehmen begonnen, bevor er sich dem Content-Marketing-Management zuwandte und begann, KI-Tools zur effizienteren Produktion digitaler Inhalte einzusetzen. Heute liegt sein Fokus darauf, Marketingteams zu schulen, wie sie durch den geschickten Einsatz von KI-Tools effizienter arbeiten können.

Bereits mit 16 Jahren entschied sich Yakup für eine Karriere im Journalismus und sammelte Erfahrungen bei Zeitungen, Fernsehsendern, Online-Plattformen und Zeitschriften. Sein Interesse galt auch der Schaffung digitaler Produkte und digitaler Einnahmequellen, weshalb er als Content-Marketing-Manager in Magazinen und Agenturen tätig wurde. Im Jahr 2020 wagte er den Schritt in die Selbstständigkeit und begann, Unternehmen bei der Integration von KI zu unterstützen. Als internationaler Keynote-Sprecher und Gastgeber der Live-Show "Content AI Tools" interviewt er Experten aus der ganzen Welt, um Einblicke in Technologie und Innovationen zu geben.

 

Ausbilderinnen und Ausbilder erhalten zudem einen Leitfaden, in dem aufgeführt ist, was sie bei der Verwendung von ChatGPT im Blick behalten sollten.

Die Sprechstunde soll Ausbilderinnen und Ausbildern auch die Möglichkeit geben, ihre Erfahrungen mit der Anwendung von KI zu teilen und sich untereinander auszutauschen.

Mit Ihrer Anmeldung zur Sprechstunde haben Sie die Möglichkeit vorab Fragen zu stellen, die wir innerhalb des zeitlichen Rahmens der Sprechstunde platzieren.

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 13.12.2023
    15:00 - 16:00 Uhr