Interkulturelles Training: Verhandeln mit indischen Geschäftspartnern und Kommunikation mit indischen Kolleginnen und Kollegen
Veranstaltungsdetails
Leben und Arbeiten sind global geworden, und heute gehört die Videokonferenz mit Kolleginnen am anderen Ende Welt genauso selbstverständlich zum Arbeitsalltag wie der Pausenplausch mit dem deutschen Kollegen.
Doch wie sagt man so schön? Andere Länder, andere Sitten – und bei der Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen und indischen Geschäftspartnerinnen und -partnern gibt es so Einiges zu beachten! Indien ist das Land in dem „Ja“ nicht gleich „Ja“ bedeutet!
Wann ist ein „Ja“ ein „Nein“? Was muss ich beachten, wenn die erste Geschäftsreise nach Indien ansteht? Wie war das nochmal mit dem „Namaste“? Warum ist meine Visitenkarte so wichtig und warum klingelt im Meeting die ganze Zeit das Handy? Diese und viele weitere Fragen beantworten und diskutieren wir gemeinsam beim „Interkulturellen Training“ mit der Deutschen Auslandshandelskammer Indien (AHK Indien)!
Unter anderem erwarten Sie im 6-stündigen Workshop mit der AHK Indien:
- Was ist Kultur? Und warum ist interkulturelle Kompetenz so wichtig?
- Incredible India: Eine Einführung in den indischen Subkontinent!
- Arbeitskultur in Deutschland und Indien im Vergleich: Charakteristika, Unterschiede, Konflikte und ihre Lösungen. Welche Unterschiede müssen bei Zeitplanung und Entscheidungsprozessen einkalkuliert werden?
- Welche Verhandlungsmethoden führen zum Vertragsabschluss und wie gehen wir danach weiter vor?
- Fallstudien zur Vermeidung von interkulturellen Konflikten und Tipps zum erfolgreichen Arbeiten mit indischen Kolleginnen und Kollegen