Nr. 15272

Webinar: Schlagfertigkeitstechniken und Umgang mit schwierigen Menschen im Arbeitsleben

Veranstaltungsdetails

Webinar: Schlagfertigkeitstechniken und Umgang mit schwierigen Menschen im Arbeitsleben

In kritischen Situationen souverän, geistvoll und angemessen reagieren

Wer kennt diese Situationen im Berufsalltag nicht: Unverhofft macht jemand eine Äußerung, die Sie schlichtweg sprachlos macht. Ihnen fällt entweder keine oder nur eine unangemessene Reaktion ein; beides ärgert Sie. Zudem haben Sie es im Arbeitsleben manchmal mit Menschen zu tun, die Ihnen das Leben schwer machen.

Sie erlernen in unserem Online-Seminar Techniken und Methoden, die Sie in vielen Situationen anwenden können. Das Ziel: Im richtigen Moment die richtigen Worte finden.

 

Aus dem Inhalt:

Schlagfertigkeitstechniken

  • Selbstreflexion: Was geschieht in Momenten des Angriffs?
  • Schlagfertigkeit: Fluch oder Segen?
  • Umgang mit den eigenen Emotionen und denen der anderen
  • Welche Reaktion passt zu Ihnen?
  • Die wichtigsten Strategien für Schlagfertigkeit: Spontan, aber stilvoll kontern
  • Ab morgen keine Rechtfertigungen mehr
  • Ihre Körpersprache „erzählt“
  • So strahlen Sie Haltung aus
  • Praktische Übungen

Umgang mit schwierigen Zeitgenossen

  • Was sind für Sie schwierige Menschen – wodurch werden sie schwierig für Sie?
  • Wie (Verhaltens-)Muster entstehen
  • Motive und Verhaltensweisen bei sich und anderen erkennen
  • So bleiben Sie ruhig und bestimmt
  • Das richtige Wort zur richtigen Zeit – die Diplomatie im Vordergrund

Webinarziel:

Sie erlernen in unserem Online-Seminar Techniken und Methoden, die Sie in vielen Situationen anwenden können. Das Ziel: Im richtigen Moment die richtigen Worte finden.

 

Dozentin:

Sibylle May

 

Abschluss:
IHK-Teilnahmebescheinigung

Webinare:

  • Die Webinare werden mit der Software Microsoft Teams durchgeführt und n i c h t aufgezeichnet.
  • Technische Voraussetzung für die Teilnehmer: Eine stabile Internetverbindung, Mikrofon sowie Kopfhörer.
  • Die Teilnahme am Webinar ist über PC, Laptop und Tablet möglich.
  • Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Alle weiteren Informationen inkl. Zugangsdaten zum Webinar übersenden wir Ihnen einige Tage vor Beginn per E-Mail.


Hinweise:
Eine Förderung über Bildungsscheck ist möglich. Weitere Informationen sowie Beratungsstellen finden Sie unter www.weiterbildungsberatung.nrw.de.

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten