Positionspapier Schadowstraße

Umgestaltung der Schadowstraße: Eine sichere Fußgängerzone stärkt den Handelsstandort

Die Schadowstraße ist als hochfrequentierte Einkaufszone mit bis zu 130.000 Passanten pro Tag für Düsseldorf von zentraler Bedeutung für den Wirtschaftsstandort. Dabei ist sie nicht nur für Düsseldorferinnen und Düsseldorfer attraktiv, sondern zieht tausende Touristen aus dem In- und Ausland an.
Im Zuge der aktuellen Debatte rund um eine mögliche Umgestaltung des derzeitigen Fahrradwegs auf der Schadowstraße befürwortet die IHK im Schulterschluss mit zahlreichen lokalen Akteuren wie der Verkehrswacht Düsseldorf, dem Handelsverband und der Wirtschaftsförderung, die Veränderungspläne. Die Zahl der Passanten hat sich seit den Planungen für die Umgestaltung 2015 fast verdoppelt. Konflikte zwischen Radfahrenden und zu Fuß gehenden sind ein Problem.
In einem aktuellen Positionspapier spricht sich die IHK für eine klare, verlässliche Verkehrsführung aus, die den Fußgängerinnen und Fußgängern während der Geschäftszeiten den Vortritt lässt und gleichzeitig den Radfahrenden zufriedenstellende Ausweichrouten bietet. Die IHK unterstützt deshalb die vorgeschlagenen Maßnahmen, denn nur eine sichere Fußgängerzone in der Schadowstraße stärkt den Handelsstandort.