Internationale Studierende als Gewinn für die Region

Internationale Studierende als Gewinn für die Region

Die Fachkräftesicherung stellt eine entscheidende Herausforderung für die Region Düsseldorf dar, wobei die Integration internationaler Studierender in den Arbeitsmarkt eine vielversprechende Lösung bietet.
Internationale Studierende an den Hochschulen in Düsseldorf stammen aus über 150 Ländern und tragen bereits während ihres Studiums zur Fachkräftesicherung bei. Viele von ihnen absolvieren Praktika, Werkstudententätigkeiten oder Nebenjobs und bieten den Unternehmen frühzeitig einen Zugang zu gut ausgebildeten Talenten. Oft werden diese Studierenden nach ihrem Abschluss von den Unternehmen übernommen – eine Win-win-Situation für beide Seiten.
Besonders in den Bereichen MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) sind internationale Absolventen hervorragend qualifiziert und zählen häufig zu den sogenannten „High Potentials“. Ihre internationalen Perspektiven, Sprachkenntnisse und interkulturellen Kompetenzen machen sie für Unternehmen, die global agieren, besonders attraktiv. Der Standort Düsseldorf mit seiner internationalen Ausrichtung ist dafür ideal geeignet: Mehr als jedes sechste Unternehmen im IHK-Bezirk hat ausländisches Gesellschaftskapital oder wird von einem internationalen Unternehmer geführt.

Netzwerkveranstaltungen für Studierende und Unternehmen mit IHK-Beteiligung

Wie können Unternehmen dieses Potenzial gezielt nutzen und wie kann man auch den internationalen Studierenden die Attraktivität des Standortes näherbringen?
Die IHK Düsseldorf hat gemeinsam mit den Hochschulen der Region den Dialog zwischen Unternehmen und internationalen Studierenden intensiviert. Durch Informations- und Netzwerkveranstaltungen bietet die IHK Unternehmen die Möglichkeit, direkt mit den Studierenden in Kontakt zu treten, ihre Rekrutierungsstrategien gezielt anzupassen und sich untereinander über Themen wie Employer Branding, Integration im Unternehmen, etc. gegenüber ausländischen Studierenden auszutauschen.
Gleichzeitig haben die internationalen Studierenden die Möglichkeit, sich über die Jobmöglichkeiten in der Region und Themen wie den Bewerbungsprozess, etc. zu informieren.
Die Veranstaltung Make it in Germany geht in diesem Jahr in die zweite Runde. Sie wird im Rahmen der HHU-Campusmesse gemeinsam mit den verschiedenen Abteilungen der HHU organisiert.
Zudem beteiligt sich die IHK auch an der Veranstaltung „Düsseldorf meets International Talents“ von der Wissensregion Düsseldorf, deren Neuauflage für Herbst 2025 geplant ist.