Flughafen Düsseldorf

Der Flughafen ist vor der Corona-Pandemie konstant gewachsen. 2019 wurden am Düsseldorfer Airport 25,5 Millionen Passagiere gezählt und damit ein Allzeithoch erreicht. Außerdem wurden rund 82.000 Tonnen Luftfracht abgefertigt. In den Folgejahren nahm das Passagieraufkommen pandemiebedingt ab, erholt sich aber zwischenzeitlich wieder. 2023 reisten gut 19 Millionen von und nach Düsseldorf, was einem Wachstum von 100 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Der Flughafen im Stadtteil Lohausen ist eine der bedeutendsten Verkehrsdrehscheiben im IHK-Bezirk. Mit rund 60 Prozent Marktanteil ist er der wichtigste Flughafen in NRW. Er bietet rund 150 Flugziele in 40 Ländern an und hat sich mit 56 Airlines, durchschnittlich 230 täglichen Starts- und Landungen und 22.000 Fluggästen pro Tag zum dritten deutschen Luftverkehrsdrehkreuz neben Frankfurt und München entwickelt.
Der Flughafen hat im Februar 2015 einen Antrag auf Planfeststellung mit Änderung der Betriebsgenehmigung beim damaligen Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (MBWSV) gestellt. Durch die flexiblere Nutzung der vorhandenen Start- und Landebahnen möchte der Flughafen zukunftsfähig smart wachsen.
Die IHK setzt sich für diese Genehmigung ein, die bisher noch nicht erteilt wurde.
Stand: 14.08.2024