Kultur- und Kreativwirtschaft

Win. Work. Wow! – Vom ersten ‚Hallo‘ zum Neugeschäft

Die Gewinnung neuer Aufträge – ob in öffentlichen oder privaten Ausschreibungen – bietet insbesondere Kreativschaffenden große Chancen. Damit diese Chancen fair, transparent und zugänglich bleiben, engagiert sich der Verein Kreativwirtschaft Düsseldorf e.V. für bessere Rahmenbedingungen: mehr Wertschätzung kreativer
Leistungen, transparente Vergabeverfahren, faire Preisgestaltung und flexiblere Bedingungen für Zusammenarbeit.
Als Partner der Veranstaltung möchten wir Sie herzlich zum Event „Win. Work. Wow! – Vom ersten ‚Hallo‘ zum Neugeschäft“ am 13.11.2025 ab 18 Uhr einladen, bei dem Sie wertvolle Strategien, Einblicke und praxisnahe Impulse erhalten, um bei Ausschreibungen erfolgreich zu agieren und Ihr Geschäft weiterzuentwickeln. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Unternehmen Entscheidungsprozesse gestalten, welche Rechte Sie in Vergabeverfahren haben und wie Sie Ihre kreative Leistung
optimal positionieren können. Nutzen Sie außerdem die Gelegenheit zum Austausch mit Expertinnen, Experten und Kreativschaffenden aus Düsseldorf.

Ein inspirierender Start in den Tag: Kreativfrühstück bei der IHK Düsseldorf

Vertreter der Düsseldorfer Kreativwirtschaft kamen am 25. September zu einem besonderen Frühstück in der IHK zusammen. Ziel war es, sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen, das Netzwerk zu pflegen und über die drängendsten Themen der Branche zu sprechen.
Eines der zentralen Themen war der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen. Diskutiert wurde, wie KI-Tools dazu beitragen können, Prozesse zu verschlanken, administrative Aufgaben zu vereinfachen und so Freiräume für kreative Arbeit zu schaffen. Die Teilnehmer waren sich einig, dass KI eine enorme Chance für die Branche darstellt, wenn sie strategisch und verantwortungsvoll eingesetzt wird.
Ein weiterer wichtiger Punkt auf der Agenda war die Ausbildung von Medienberufen. Die Anwesenden betonten, wie entscheidend eine zukunftsweisende Ausbildung ist und wie sie den Standort Düsseldorf als attraktives Zentrum für die Kreativbranche stärkt.
Sie möchten mehr über das Kreativfrühstück erfahren oder beim nächsten Mal dabei sein? Melden Sie sich bei uns, wir freuen uns auf den Austausch!

Creative Town Hall Meeting stärkt Düsseldorfs Kreativwirtschaft: Gemeinsam für die Zukunft

Das jüngste Treffen des Kompetenzzentrums Kultur- und Kreativwirtschaft (KomKuK) der Stadt Düsseldorf am 16. Juli war ein voller Erfolg und hat die Bedeutung der Kreativszene für die Stadt einmal mehr unterstrichen. Bei hervorragender Stimmung und einer beeindruckenden Teilnehmerzahl wurden vielfältige Themen, aktuelle Herausforderungen und zukunftsweisende Maßnahmen rund um den Kreativstandort Düsseldorf intensiv diskutiert.

Besonders hervorzuheben war die Offenheit der Diskussionsrunden und die Bereitschaft aller Anwesenden – von Verwaltung über Panel-Teilnehmer bis zu den Netzwerkern – aktiv an der weiteren Profilschärfung und Kommunikation der Kreativwirtschaft mitzuwirken. Impulse von Jan-Paul Schmilgun (KölnBusiness) und Luisa Bomke (Handelsblatt) gaben wichtige Denkanstöße zu künstlicher und kreativer Intelligenz.


Wir nehmen viele positive Impulse und konkrete Ansätze für unser weiteres Engagement mit, denn die zahlreichen Betriebe der Kreativwirtschaft sind für die IHK ein Standortfaktor. Mit dem KomKuK und dem Kreativwirtschaft Düsseldorf e.V.. wollen wir zur Stärkung dieser vielfältigen Community beitragen. Die Veranstaltung hat gezeigt, dass die Düsseldorfer Kreativwirtschaft bereit ist, gemeinsam neue Wege zu gehen. Fortsetzung folgt!

Kultur- und Kreativwirtschaft in der IHK Düsseldorf

Die Kultur- und Kreativwirtschaft ist charakteristisch für Düsseldorf. Neben der Kunstakademie, der Oper am Rhein, dem Schauspielhaus und anderen kulturellen Einrichtungen, schlägt in der Landeshauptstadt auch das Herz der Kreativszene: Für zahlreiche große und kleine Agenturen ist Düsseldorf the place to be.
Insgesamt gehören etwa 13 Prozent* der Düsseldorfer Unternehmen zu der Branche und erwirtschaften mit über 28.000 Kernerwerbstätigen* 6,1 Prozent* des Gesamtumsatzes in der Landeshauptstadt. Unterteilt wird die Kultur- und Kreativwirtschaft in elf Teilbranchen:
  • Musikwirtschaft
  • Buchmarkt
  • Kunstmarkt
  • Filmwirtschaft
  • Rundfunkwirtschaft
  • Markt für darstellende Künste
  • Designwirtschaft
  • Architekturmarkt
  • Pressemarkt
  • Werbemarkt
  • Software/Games-Industrie
Beschäftigungsmotor in Düsseldorf ist der Werbemarkt, der auch der umsatzstärkste Teilmarkt ist, und die Software und Games-Industrie. Die Kultur- und Kreativwirtschaft ist nicht nur ein starker Wirtschaftsfaktor, die Branche gibt als Ideengeber für Industrie und Handel auch wichtige Impulse für den Strukturwandel.
[*Quelle: Landeshauptstadt Düsseldorf, 2020, Statistische Information Nr. 303]

Kreativfrühstück im Kunstpalast – Inspiration, Austausch und neue Perspektiven

Beim jüngsten Kreativfrühstück der IHK Düsseldorf fand am 3. April in einer ganz besonderen Kulisse statt: dem Museum Kunstpalast. Die Resonanz war groß – nicht zuletzt dank der inspirierenden Atmosphäre dieses einzigartigen Ortes.
Nach der Begrüßung durch Felix Krämer, Generaldirektor des Kunstpalasts, erhielten die Teilnehmenden spannende Einblicke in die strategische Neuausrichtung des Hauses. Christine Doum, Leiterin Marketing & Kommunikation, stellte das aktuelle Konzept des Kunstpalasts vor – inklusive neuer Formate und Zielgruppenansprachen, die auch für kreative Unternehmerinnen und Unternehmer hochrelevant sind.
Eine exklusive Kurzführung durch Teile der Sammlung rundete den Auftakt ab und bot Anlass für zahlreiche Gespräche.
Warum Kreativfrühstücke?
Mit den Kreativfrühstücken bietet die IHK Düsseldorf regelmäßig ein Forum für Austausch, Orientierung und Vernetzung in der Branche. Unternehmerinnen und Unternehmer diskutieren aktuelle Trends, berichten von ihren Erfahrungen und lernen voneinander – ganz ohne Konkurrenzdenken, aber mit viel Offenheit und gegenseitigem Interesse.
Sie möchten beim nächsten Kreativfrühstück dabei sein?
Dann freuen wir uns auf Ihre Nachricht!

Gründen in der Kultur- und Kreativwirtschaft

Wie kann ich als Kreativschaffender von meinen Ideen und meiner Arbeit besser leben?
Die IHK Düsseldorf hilft Ihnen, einen Businessplan zu erstellen und informiert Sie über Förderprogramme – egal in welchem Bereich Sie sich selbstständig machen möchten. Ein Businessplan hilft Ihnen beim Entwickeln und Ausarbeiten Ihrer Geschäftsidee und ist spätestens beim Finanzierungsgespräch mit dem Bankberater zwingende Voraussetzung.