KI-Social-Media-Manager/-in (IHK)
Social-Media ist längst mehr als nur ein Trend - es ist ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Unternehmenskommunikation. Wer als Social-Media-Manager/in erfolgreich sein will, braucht heute nicht nur kreative Ideen und strategisches Know-how, sondern auch ein Verständnis für aktuelle Tools und technologische Entwicklungen - insbesondere im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI).
Aus dem Inhalt:
- Social Media von A bis Z: grundlegendes Verständnis für Sinn, Zweck, Möglichkeiten und Hintergrund der Technik, von der großen Strategie, über die Taktik bis zur Operation im Alltag
- Social-Media-Kanäle und deren Funktionsweise: Verstehen Sie die verschiedenen Plattformen und wie sie durch KI-gestützte Tools wie ChatGPT für automatisierte Inhalte und Midjourney für dynamische Visualisierungen optimiert werden können.
- Monitoring-Tools: Nutzen Sie fortschrittliche Analysewerkzeuge, um den Erfolg Ihrer Social-Media-Aktivitäten mithilfe von KI-basierten Insights zu maximieren, z. B. VidIQ, Reellytics und Kofluence.
- Erfolgsfaktoren im Social-Media-Marketing: Lernen Sie, wie Sie Künstliche Intelligenz einsetzen können, um Zielgruppen präziser anzusprechen und Inhalte zu personalisieren, z. B. Merlin, Heygen und Descript.
- Umgang mit Herausforderungen: Entwickeln Sie Strategien, um mit Krisensituationen wie Shitstorms umzugehen. KI-gestützte Tools können dabei helfen, mögliche Risiken frühzeitig zu identifizieren und zu entschärfen, KI-Agent Riona u.a.
- Rechtliche Rahmenbedingungen: Erfahren Sie, welche rechtlichen Aspekte und Fallstricke im Umgang mit KI-Technologien beachtet werden müssen.
Was erwartet Sie im Lehrgang:
Sie lernen, wie Sie erfolgreiche Social-Media-Strategien entwickeln, Kampagnen zielgerichtet umsetzen und mit Hilfe kostenloser KI-Tools automatisieren, analysieren und optimieren - ganz ohne zusätzliche Investitionen in kostenpflichtige Software.
Abschluss:
IHK-Zertifikat KI-Social-Media-Manager/in (IHK) nach bestandener Abschlusspräsentation und 80-prozentiger Anwesenheit.
Referent:
Dr. phil. Stefan Strauß studierte Film- und Fernsehwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften sowie Kunstgeschichte an der Ruhr-Universität Bochum (M.A. 2008) und promovierte dort 2011 in Medienwissenschaften. Seit dem Jahr 2000 ist er selbstständig mit eigener Agentur tätig und berät Unternehmen bei der Konzeption und Umsetzung von Social-Media-Kampagnen. Mehr als zehn Jahre war er zudem als Dozent an verschiedenen Hochschulen aktiv und wurde 2013 für exzellente Lehre an der FOM ausgezeichnet. Heute ist er geschäftsführender Inhaber der Straussmedia GmbH in Köln. In seiner Arbeit setzt er gezielt auf den Einsatz von KI - insbesondere im Zusammenspiel mit der Marketing-All-in-one-Software HubSpot, bei der seine Agentur seit Jahren Gold-Partner ist.