Update Arbeitsrecht
Das Arbeitsrecht ist ein unabdingbarer Bestandteil aktueller und mitarbeiterorientierter Personalbetreuung.
Dabei sind heute zahlreiche Änderungen und Neuerungen zu beachten und – die ‚Halbwertzeit‘ dieses Wissen verändert sich enorm schnell!
Neben der Gesetzgebung sind es insbesondere die Urteile der Arbeitsgerichte mit denen sich HR zwingend auseinandersetzen muss.
Daher ist es heute für jede/n Personal – Praktiker:in, auch in kleineren Betrieben, immens wichtig, stets über den aktuellen Rechtsstand informiert zu sein.
Ihre Vorteile:
Damit Ihnen bei der Betreuung Ihrer Mitarbeitenden keine folgenschweren Fehler unterlaufen, informiert Sie dieses Update umfassend und kompakt.
Es bietet Ihnen die Möglichkeit, sich einen systematischen Überblick über die wesentlichen Neuheiten und Änderungen im Arbeitsrecht und deren betrieblichen Auswirkungen zu verschaffen.
Durch zahlreiche konkrete Beispiele erfahren Sie, welche rechtlichen Rahmenbedingungen Sie bei Ihrer täglichen Personalarbeit beachten müssen und wie Sie sich Ihren Beschäftigten gegenüber korrekt verhalten.
Sie erhalten umfangreiche Seminarunterlagen mit spannenden Fachbeiträgen, vielen Übersichten, Checklisten, praktischen Tipps und Mustern. Alle Arbeitshilfen können individuell und betriebsspezifisch angepasst werden und unterstützen den direkten Transfer in Ihre betriebliche Praxis
Seminarinhalte:
Teil 1: 2024 und 2025 im Arbeitsrecht
- Alle wichtigen Neuheiten und Änderungen des Gesetzgebers
- Hinweisgeberschutzgesetz in Kraft?
- Was ist mit der Pflegezeit?
- Förderung eines inklusiven Arbeitsmarkts
Teil 2: Aktuelle Themen
- Arbeitsrechtliche Fragen der neuen Arbeitsformen: New Work, mobile und hybride Arbeit, Homeoffice & Co.
- Achtung! Das neue Arbeitszeit - Recht
- Befristungen und Teilzeit: alle Neuheiten
- Lohngleichheit (Equal-Pay-Grundsatz): Was bedeutet das für unseren Betrieb?
- Neues im Urlaubsrecht – und kein Ende
Teil 3: Rechtsprechung, die Sie kennen sollten!
- 18 Jahre AGG und: viele neue Urteile
- Aktuelles zur e-Arbeitsunfähigkeit
- Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
- Arbeitsvergütung
- Neues zu Abmahnungen und Aufhebungen
- Kündigungsrecht aktuell
- Arbeitszeugnisse
Methoden:
- Praxis – Seminar mit: Experten-Input, vielen nützlichen Tipps und Diskussionsrunden
- Sie haben jederzeit die Gelegenheit ihre individuellen Fragen zu stellen.
- Sie profitieren vom aktiven, gegenseitigen Erfahrungsaustausch.
- Zahlreiche praktische (Fall-) Beispiele und Übungen
- Besprechung von Gestaltungsmöglichkeiten und Lösungsvorschlägen
Dozentin:
Betriebswirtin VWA Angela Schwarz, Wuppertal, Freiberufliche Dozentin, Personalberaterin AS Personalmanagement, Fachbuchautorin
Abschluss:
IHK-Teilnahmebescheinigung