Praktische Bewertung von Immobilien: Immobilienwertgutachten lesen und verstehen
Ob für bebaute oder unbebaute Grundstücke, gewerbliche oder gemischt genutzte Immobilien: In diesem Seminar erarbeiten Sie sich ein praktisches Fundament rund um das Thema der Immobilienbewertung. Sie verstehen komplexe Zusammenhänge und deren Auswirkungen auf den Immobilienwert und kennen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren. Auch für komplexere Fragestellungen, wie dem Umgang mit Erbbaurechten, Wohnungs-/Teileigentum, sind Sie gerüstet. So können Sie Gutachten korrekt lesen und sicher beurteilen sowie Informationen für Ihre Zwecke verwerten.
Aus dem Inhalt:
- Das Immobiliengutachten
- Grundlagen der Wertermittlungspraxis
- Eigentum
- Bewertungsschema und -struktur
Die Inhalte des Seminars richten sich nach den gesetzlichen Vorgaben an die Weiterbildungspflicht für Wohnimmobilienverwalter und Immobilienmakler (§ 34c Abs. 2a GewO und § 15b MaBV) und erfüllen die Anforderungen an die Qualität einer Weiterbildungsmaßnahme. Eine Teilnahmebescheinigung, die die Zeitstunden des Seminars zur Erfüllung der Weiterbildungspflicht dokumentiert, wird nur bei einer Anwesenheit von 100 % ausgestellt.
Seminarziel:
In diesem Seminar erlernen Sie, wie Sie ein erstelltes Gutachten kritisch prüfen und lernen die Methoden und Systematik der fachkundigen Immobilienbewertung kennen.
Zielgruppe:
Immobilienmakler, Sachverständige für Immobilienbewertung, Immobilienverwalter; Mitarbeiter aus der Finanzbranche
Ihr Nutzen:
Sie lernen, wie Sie ein erstelltes Gutachten kritisch prüfen und lernen die Methoden und Systematik der fachkundigen Immobilienbewertung kennen. Sie erarbeiten sich ein praktisches Fundament rund um das Thema der Immobilienbewertung. Sie verstehen komplexe Zusammenhänge, deren Auswirkungen auf den Immobilienwert und kennen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren. Sie können Gutachten korrekt lesen und sicher beurteilen sowie Informationen für Ihre Zwecke verwerten. Sie erlangen vertieftes Fachwissen für die Einschätzung von Objekten anhand professioneller Methoden. Sie lernen Bewertungskriterien kennen und anwenden.
Dozententeam:
Nettekoven