Nebenkostenabrechnung in der Mietverwaltung - Berechnung und Umlage der Betriebskosten
Die Betriebskosten bzw. Nebenkosten machen in der Abrechnung und Verwaltung von Immobilien häufig mehr Mühe und Ärger als die eigentliche Miete. Welche Kosten gehören dazu? Wie werden sie aufgeteilt und umgelegt? In diesem Seminar lernen Sie in kompakter Form, wie Sie eine Betriebskostenabrechnung prüffähig und nachvollziehbar erstellen können. Sie erfahren, was bei der Umlage der Kosten berücksichtigt werden muss und ermitteln und berechnen an Hand von Beispielen die Betriebs- und Nebenkosten einer Immobilie.
Die Inhalte des Seminars richten sich nach den gesetzlichen Vorgaben an die Weiterbildungspflicht für Wohnimmobilienverwalter und Immobilienmakler (§ 34c Abs. 2a GewO und § 15b MaBV) und erfüllen die Anforderungen an die Qualität einer Weiterbildungsmaßnahme. Eine Teilnahmebescheinigung, die die Zeitstunden des Seminars zur Erfüllung der Weiterbildungspflicht dokumentiert, wird nur bei einer Anwesenheit von 100 % ausgestellt.
Inhalt (8 Unterrichtsstunden):
- Bewirtschaftungskosten und Betriebskosten
- Abrechnung
- Umlage der Betriebskosten
- Verjährung
- Erhebung der Betriebskostenvorauszahlung
- Heizkosten
- Umlageschlüssel (§ 556a BGB)
Bitte bringen Sie einen Taschenrechner mit.