Mitarbeiterbindung und -Gewinnung mit Nachhaltigkeit im Employer Branding und Recruiting
Auch für kleine Unternehmen im Mittelstand gilt es, sich auf dem Arbeitsmarkt zu positionieren. Allein Anzeigen aufzugeben und zu hoffen, dass Bewerbende sich melden - das genügt mittlerweile nicht mehr. Der Wettbewerb um geeignete, qualifizierte Kandidaten ist hart. Auch ist es lange nicht mehr selbstverständlich, Mitarbeitende für viele Jahre, gar Jahrzehnte zu halten. In diesem Workshop wollen wir den Teilnehmenden zeigen, wie sie Nachhaltigkeit als Schlüsselelement in ihrem Employer Branding und Recruiting-Prozess integrieren können, um qualifizierte und engagierte Mitarbeiterinnen zu gewinnen und zu binden.
Nutzen:
- Verbesserte Reputation und Image
- Anziehung und Bindung von Talenten
- Kosteneinsparung und Effizienzsteigerung
- Vorbereitung auf gesetzliche Änderungen und regulatorische Anforderungen
- Zugang zu Kapital und Investitionen
Inhalte:
- Einführung in "Nachhaltigkeit" (SDGs & BBNE; ESG/CSR)
- Nachhaltigkeit als Schlüssel zum erfolgreichen Emloyer Branding & Recruiting
- Transfer auf das eigene Unternehmen
Lernergebnisse nach dem Workshop:
- sind die Teilnehmenden vertraut mit den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) und dem Bildungskonzept BBNE
- können die Teilnehmenden ihr eigenes professionelles Handeln im Sinne der Nachhaltigkeit und BBNE reflektieren
- kennen die Teilnehmenden die Bedeutung von Employer Branding für ihr Unternehmen
- sind die Teilnehmenden motiviert Nachhaltigkeitsaspekte in ihr berufliches Handeln zu integrieren
- und kennen adäquate Ansatzmöglichkeiten das Thema in ihr Employer Branding und Recruiting-Prozess zu integrieren
Methodik:
- Präsentationen
- Interaktive Diskussionen & Gamification
- Gruppenarbeit
- Praxisbeispiele
Hinweis:
Zur Vereinfachung der Lesbarkeit wird in den Seminarbeschreibungen die maskuline Form verwendet. Die feminine Form ist selbstverständlich ebenfalls gemeint. Wir freuen uns auf Sie!