KI im Marketing
KI verändert das Marketing grundlegend und eröffnet vielfältige neue Möglichkeiten, Arbeitsprozesse zu automatisieren und gezielter zu kommunizieren. In diesem Seminar lernen Sie den zielführenden Umgang mit Chat GPT und weitere KI-Tools und deren konkrete Einsatzmöglichkeiten kennen. Sie erfahren, wie Sie KI zur Content-Erstellung, Datenanalyse und SEO-Optimierung nutzen können. Neben den praktischen Aspekten wird auch auf ethische und rechtliche Fragen eingegangen.
Inhalte:
- Überblick: Was ist KI, und wie verändert sie das Marketing?
- Einsatzmöglichkeiten von KI im Marketing
- Umgang mit Bedenken von Mitarbeitern und Kunden
- ChatGPT Überblick und weitere KI-Tools
- Einführung ins Prompting: Was ist ein Prompt, und warum ist er wichtig?
- Automatisiertes Erstellen und Optimieren von Content (z.B. Blogbeiträge, Social-Media-Posts, Pressemeldungen)
- KI-basierte Datenanalyse (z.B. Google Ads)
- Suchmaschinenoptimierung (SEO) mit KI
- Schritt-für-Schritt-Anleitung: Erstellen eines Chatbots (MyGPT) zur Automatisierung von Marketingaufgaben (z.B. für Social-Media)
- KPIs zur Messung des Nutzens von KI
- Ethische und rechtliche Aspekte
Hinweis:
Voraussetzung für die Teilnahme sind erste Erfahrungen mit ChatGPT, da das Seminar auf praktischen Übungen mit diesem Tool basiert. Ein bezahlter Account ist nicht erforderlich, jedoch für die Erstellung eines "MyGPT" notwendig.
Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an Marketingverantwortliche, Selbstständige, Geschäftsführer und alle, die die Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz (KI) im Marketing verstehen und nutzen möchten.
Seminarziel:
Nach dem Seminar verstehen Sie die Grundlagen und Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz im Marketing. Sie können KI-Tools gezielt zur Content-Erstellung, Datenanalyse und SEO-Optimierung einsetzen.
Methodik:
Vortrag, Praxisbeispiele, Diskussion/Erfahrungsaustausch, Einzelarbeit
Dozentin:
Isabel Torres, Dipl. Betriebswirtin (FH) ist Social-Media-Managerin. Sie verfügt über mehr als 20 Jahre Berufserfahrung im Online- und Offline-Marketing. Seit 2019 arbeitet sie als selbständige Social-Media-Managerin, Beraterin und Trainerin. In Teilzeit ist sie als Digital-Marketing-Managerin bei dem Softwarehersteller zetVisions in Heidelberg beschäftigt.